Welches Fleisch zur Fütterung bei Katzen?

7 Antworten

Nur Fleisch füttern, ist für ne Katze nicht gerade gesund. Informiere Dich mal gründlich über Barf oder barfen und was man dazu alles benötigt.

Du kannst ne Katze natürlich auch teilbarfen, d.h. Du fütterst normales, aber hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil und ersetzt eine Mahlzeit mit Huhn oder Rindfleisch. Huhn kannst Du roh sogar mit Knochen geben, gekocht oder gebraten, ohne Knochen. Rohes Rindfleisch ist sogar gut für die Zähne Deiner Katze.

Fleisch darf Deine Katze alles bekommen, ausser rohem Schweinfefleisch, denn das kann einen für Deine Katze tödlichen Virus enthalten. Gekochtes oder gebratenes Schwein, mal so als Leckerli kannst Du Deiner Katze dagegen schon geben, es muss nur gut durchgegart sein.

 

Wenn du Barfen willst ist es wichtig sich vorher zu informieren. Einfach Fleisch in den Napf reicht nicht.

Ein Beutetier besteht ja nicht nur aus Muskelfleisch. Da sind noch Knochen, Fell, Blut, Innereien etc. All das braucht die Katze. Beim Barfen ist es daher wichtig zu Supplementieren. Das heißt man setzt Calcium, Eisen, Taurin usw. Zu. Tut man das nicht bekommen die Katzen Mangelerscheinungen.

Auch wichtig ist der Fettgehalt des Fleisches. Dieser sollte bei ca. 10% liegen da katzen ihre Energie aus Fett ziehen.

An Fleisch kann man alles geben außer Schwein. Dieses könnte den Erreger der Pseudo Tollwut enthalten. Diese Krankheit ist für katzen immer tödlich. Unsere Hausschwein Bestände sind offiziell frei davon. Aber es besteht die Gefahr bei Importierten Fleisch. Wildschwein ist davon besonderes betroffen auch in Deutschland noch.

Wenn du dich informieren willst kann ich nur die Seite dubarfst.eu empfehlen. Dort findest du alle wichtigen Infos zur roh Fütterung.

alles was kein schwein ist geht roh. schwein nur gekocht. knochen bitte niemals gekocht.

es sollte möglichst muskelfleisch sein. deswegen macht man das ja. stichfleisch zb vom metzger bekommt man vergleichsweise günstig weils für den menschlichen verzehr nicht geeignet ist

der preis des fleisches ist immer davon bestimmt welche ansprüche man ans futter hat. wie bei deinem eigenen steak auch.

wichtig ist aber auch das richige supplementieren. muskelfleisch enthält massig protein und abgesehen davon fast nix. vitamine, mineralien, fett.. das muss man alles später zusetzen.

einfach geht das mit fertigsupplementen, zb felini complete. da muss dann nur ein bisschen fett und ein bisschen ballaststoff dran und fertig. in dem forum dubarfst.eu findest du soweit ichw eiß ne anleitung dazu.

da findest du auch hilfen wenn du komplett natürlich supplementieren willst, also ohne fertigsupplement. http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html bietet dazu nen überblick

richtiges barf ist ne gesunde und ziemlich günstige variante eine katze zu ernähren. falsch gemachtes barf führt auf dauer zu fehlernährungen.. achte auf das was du tust.

Hallo Mondverehrer,

ausschließlich Fleisch zu füttern, ist nicht so ganz Richtig. Beim BARF werden dem Fleisch wichtige Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente ect. zugemischt.

Der Katze aber mal z.B. einen rohen Hühnerflügel füttern, das darf schon mal sein.

Es gibt inzwischen auch fertige BARF Produkte zu kaufen. Die sind dann also schon mit den Nährstoffen ect. gemischt.

Allgemeininfo zum Thema BARF:

BARF = „Biological Appropriated Raw Food“
zu deutsch: Biologisch Artgerechtes Rohes Futter

Schweinefleisch sollte nicht gegeben werden !!

Das kann, das für Katzen tödliche, Aujeszky-Virus (Erreger der Pseudotollwut) enthalten.

Aber was du geben kannst und darfst sind wertvolle Muskelfleischsorten wie Rind-, Schaf-, Pferde-, Wild- und Geflügelfleisch.
Geflügel:
ganze Hühner, Puten, Enten, Gänse, Wachteln oder Küken. Mit Haut ist das ganze eher fetthaltig, ohne Haut eher mager. Geflügelfleisch ist leicht verdaulich und beliebt bei den meisten Katzen
Rind:
Muskelfleisch, Kopffleisch, Backenfleisch, Maulfleisch, Lefzen, Herz, Leber, Niere, Pansen, Blättermagen, Saumfleisch, Stichfleisch (gibts oft umsonst beim Metzger), Kronfleisch. Rindfleisch ist eher mager.
Rindfleisch und Rinderherzen sind gut für die Zahnpflege !
Lamm:
Vom Lamm kann eigentlich alles ähnlich wie beim Rind verfüttert werden, nur Magen und Därme soll man nicht verfüttern, da sich dort viele Parasiten tummeln. Lammfleisch ist eher fett.
Pferd:
Muskelfleisch, Fleischabschnitte (möglichst Pferdefleisch nur füttern, wenn eine Nahrungsmittelallergie auftritt bzw. sich das "aufsparen" für den Fall einer auftretenden Allergie)
Kaninchen, Hasen: Alles außer Gedärme
Wild:
Muskelfleisch. Wildfleisch ist sehr kalorienarm und leicht verdaulich. Hier kein Wildschwein füttern
Fisch: bitte nur in geringen Mengen, da er ein Enzym enthält, welches das wichtige Vitamin B im Organismus der Katze aufspaltet und zerstört... Fisch sollte daher nie roh gegeben werden, sondern nur gekocht !
rohe Fische oder Fischfilet wie Seelachsfilet, Alaska-Seelachs, Rotbarschfilet, Karpfen, Schleie, Sardinen, Thunfisch, Forellen, Makrelen, Kabeljau, Schellfisch, Hering, Aal. Salzwasserfische sind Süßwasserfischen vorzuziehen. Lachs dient als Supplement für Vitamin D

Fischölkapseln: Mit Fischöl bitte Vorsichtig umgehen. Fischöl enthält einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist daher sehr anfällig für Oxidation. Solche Fette werden also schnell ranzig. Die Oxidation hört leider nicht auf, wenn das Tier dieses Öl gefressen hat und kann zur Gelbfettkrankheit (Pansteatitis) führen. Fischöl wird zwar auch bei BARF genutzt, aber es werden dann auch weitere Ergänzungen und Vitamine zugemischt.

Dem Fleisch kann man z.B. mal Reis, Lachsöl (in geringen Mengen), Sonnenblumenöl, Ei, Möhre zufügen. Ebenso kann das Fleisch auch gegart oder gekocht gegeben werden. Es muss also nicht immer roh sein. Die Knochen sind gut für die Zähne ! Die dürfen auch mit verfüttert werden. Denn in der Natur geht ja auch keiner hin und entfernt erst mal die Knochen, bevor die Katze die Maus oder den Vogel fressen darf.

Die Katzen-Barf-Seite, mit vielen hilfreichen Tipps:
http://www.diekatzenbarfbarpage.de/4481.html

Alles Gute

LG

Nur Fleisch wird nicht reichen.

Katzen brauchen einiges an Zusätze damit sie gesund sind.

Informiere dich erstmal über Barf bei Katzen