Rohes Geflügel für Katzen?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gebe meinen Katzen auch rohes Fleisch und gegen die Erreger, die zumeist auf der Fleischoberflächer sitzen, brühe ich die Fleischwürfel einmal mit kochendem Wasser ab. Das Fleisch ist immer noch roh aber dafür wesentlich sicherer. Oft liegt das Geflügel oder Rindfleisch auch in der unmittelbaren Nähe von Schweinefleisch und ich möchte kein Risiko eingehen, weil ein Mitarbeiter im Supermarkt sein Messer zwischen dem Fleischsortenwechsel nicht gescheit sauber macht. Die Katzen lieben es und sind wesentlich gesünder. Sie haben ein besseres Immunsystem und die Zähne machen einen wirklich guten Eindruck. Da es das rohe Fleisch nur zwischendurch gibt, mache ich mir auch keine Sorgen wegen Mangelerscheinungen. 100% Barfen ist allerdings schon eine kleine Herausforderung- die Seite die Baiana Dir empfohlen hat, ist eine der besten Seiten zum Thema Barf aber wundere Dich nicht wenn Dein Tierarzt di Hände über dem Kopf zusammenschlägt...Barfen ist sehr umstritten...aber nicht bei uns ;o)

Meine Katzen sind auch verwöhnt und immer wieder gibt es Probleme mit dem Futter..aber rohes Geflügelfleisch würde ich keinesfalls verfüttern, vorher kochen ohne jegliche Gewürze und dann verfüttern...schmeckt Deinem Stubentiger mit Sicherheit genauso gut und Du bist auf der sicheren Seite...

Rohes Geflügel ist unproblematisch. Aber natürlich musst Du noch andere Dinge dazufüttern, damit Dein Tiger auch mit allem Wichtigem versorgt ist.

.

Hier ist eine recht informative Seite zum Katzen-BARF (also der Rohfütterung von Katzen): http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html


Abigail 
Beitragsersteller
 30.08.2008, 13:38

Danke Baiana.

Das ist wirklich eine sehr informative Seite. Damit werde ich mich mal intensiv beschäftigen.

0

Ich würde niemals Hünerfleisch ungekocht füttern, wegen der Salmonellengefgahr. Ich überwelle das ganz kurz, damit die Salmonellen abgetötet werden, das reicht, das Fleisch innen ist dann immer noch roh. Davon könnten meine beiden Katerchen leben. Das gibts 2x die Woche, aber auch ohne Knochen. Ist mir einfach zu riskannt, weil die splittern und die sich dann ersticken.

Meine Katze hat von Anfang an Dosenfutter abgelehnt, d.h. sie tritt zurück (schüttelt sich quasi) und läßt es stehen. Viele weitere Versuche mit allen Sorten Dosenfutter waren zwecklos. Seitdem bekommt sie täglich 1 Portion aufgetauten Fisch (auf Gräten achten) oder Hühnerbrust (kleingeschnitten), manchmal etwas Hühnerleber, ansonsten Trockenfutter. Sie ist inzwischen über 10 Jahre alt, gesund und schön.


Abigail 
Beitragsersteller
 30.08.2008, 13:52

Fisch werde ich ihm demnächst mal geben. Trockenfutter frißt er überhaupt nicht.

0
hkausm  30.08.2008, 13:55
@Abigail

Ja, Fisch sollte es auch nur 1-2 x in der Woche sein. Und natürlich alles roh - gekocht mag sie es nicht. Fang mal mit einem Probepäckchen anspruchsvollerem Trockenfutter an. Meine frißt inzwischen auchds von Aldi. Und natürlich viel Wasser dazu.

0
Abigail 
Beitragsersteller
 30.08.2008, 14:15
@hkausm

Meine andere Katze frißt ganz unproblematisch immer Trockenfutter von Royal Canin. Aber der Kater rührt es nicht an.

...und er gewinnt immer. Notfalls frißt er tagelang nichts.

0
Klabauter  31.08.2008, 07:27
@Abigail

Kluger Kater - RC ist ja doch Vogelfutter ähnlicher als dem Katzenbedarf zu entsprechen.

0
Abigail 
Beitragsersteller
 31.08.2008, 19:24
@Klabauter

Ist das Dein Ernst?

Ich dachte immer, es sei so ziemlich das gesündeste Trockenfutter.

0