Welches Elektro- Kabel für Installation von sechs Einbauspots in einer Holzdecke.?

2 Antworten

für die 230 volt variante brauchst du auch kabel, das für 230 Volt auch zugelassen ist. ob es 2 oder 3adrig ist, spielt keine rolle, so lange du an den leuchten keinen Schuztzleiteranschluss hast.

im sinne der verarbeitung empfielt sich aber schlicht weg NYM, weil du keine aderendhülsen brauchst...

was die abzweigdose angeht, erlaubt ist es generell, wenn die schrauben nicht innen sondern außen an den laschen eingedreht werden. allerdigs rate ich dringend davon ab, hinter irgendwelchen Holzdecken oder so abzweigdosen zu verstecken. das führt nur zu problemen.

wenn du irgendwie kannst, würde ich empfehlen, die leitungen neu zu verlegen zum ersten Loch, von da zum zweiten und von da wieder zum dritten und so weiter und an den spots zusammen zu klemmen...

lg, Anna


Gerd01 
Fragesteller
 08.12.2015, 08:31

Danke Anna.

Das 3x1,5er flex-kabel "H05 VV-F 3G1,5 mm²" wäre aber auch ohne bedenken wegen dem Holz erlaubt, oder?

(http://www.hornbach.de/shop/Schlauchleitung-H05-VV-F-3G1-5-mm-20-m-weiss/3869125/artikel.html?varCat=S4080##v3869123)

Wenn ich die Kabel schleife, wären die Verbindungen mit z.b. WAGO-Klemmen offen! Ist das nicht verboten bei so viel Holz?

Danke, Gruß Gerd01

0
Peppie85  12.12.2015, 05:34
@Gerd01

pack die klemmen in abzweigdosen, dann passt das schon.

lg, Anna

0

Wenn das eine 230V LED Variante ist, kannst du die auch mit 3x1,5 durchschleifen. Was die Dose spart.


Gerd01 
Fragesteller
 11.12.2015, 11:17

Beim Durchschleifen wären die Anschlussklemmen frei? ohne Dose als schutz? oder wie wäre der Vorschlag zu verstehen?

Danke,Gruß

Gerd01

0
HelmutPloss  11.12.2015, 14:25
@Gerd01

Klemmen musst du doch an jeder Lampe sowieso. Ob da nun ein oder 2 Kabel sind, macht dann keinen Unterschied. Und mit ordentlichen Wagoklemmen ist der Berührungsschutz auch ohne Dose gegeben. Schließlich sind die Spotts ja in der Decke fest eingebaut.

0
Gerd01 
Fragesteller
 18.12.2015, 22:05
@HelmutPloss

http://www.elektrikforum.de/ftopic14349.html

Zitat:

>> Octavian1977 hat folgendes geschrieben: Die Art der Decke ist dabei sogar egal.
Klemmen gehören grundsätzlich in eine entsprechende Klemmdose.
sofern das ganze natürlich zur Stromversorgung dient:)
Eigentlich sollte es doch Jeden (auch laien) klar
sein das Klemmen gleich welcher Art in eine Abzweigdose-
in ein isoliertes Gehäuse gehören!
Nur bei den Leuchtenklemmen- diese gehören aber unter den
Lampenbaldachin, wenn die Leuchte nicht nur provisorisch angeschlossen
ist.  <<

Da steht was anderes!?!

Was nun?

Gruß

Gerd01

0
HelmutPloss  19.12.2015, 20:40
@Gerd01

Wenn es dich beruhigt, kannst du um die Lampenwagos gern auch noch eine Dose montieren. Doch schau dir mal deine Spots an, Die Drahtlänge am GU 10 Sockel ist nicht länger als 6 cm. Damit musst du die Dose außerhalb der Decke klemmen und danach in die Decke einbringen. Ein Fixieren in der Decke ist damit unmöglich und du musst auch sehr kleine Dosen nehmen die durch die 68 mm Bohrung in der Decke passen. Aber in der Praxis macht das niemand.

1