Welches dieser 3 Länder hat das beste Pflegesystem?
15 Stimmen
6 Antworten
Jedes dieser Länder hat genau das System, das es sich leisten kann und will. Besser ???
Frag 100 Menschen auf der Straße was besser oder schlechter ist und Du bekommst 110 verschiedene Antworten.....
Österreich ist in vielen sozialen Belangen um Längen besser als Deutschland. Wie die Verhältnisse in der Schweiz sind, weiß ich nicht. Aber Deutschland würde ich schon mal ausschließen.
Also Deutschland gibt am meisten für Pflege und so aus.
Deutschland tätigt öffentliche Ausgaben von aktuell rund 30 Milliarden Euro; überwiegend stammen sie aus den Mitteln der Gesetzlichen Pflegeversicherung. Was wie eine enorme Summe klingt, macht unterm Strich gerade einmal ein Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BiP) aus. Die Skandinavier hingegen investieren 2,5 Prozent des BiP in die Pflege – aufgebracht über Steuern. Geld, das sich in einer deutlich besseren Personalausstattung und höheren Professionalität, auch einer wirksameren Unterstützung von Angehörigen niederschlägt. – Quelle: https://www.shz.de/13305176 ©2020
Ist ja auch am größten von den dreien. Auch im Vergleich zum BIP geben sie mit am wenigsten aus. Rechne das aber mal auf pP um.
Mit Abstand !
Du weißt, dass man in der Schweiz viel weniger steuern und viel mehr Gehalt bekommt? Auch bekommt man viel mehr Rente, die Pflege Versorgung ist weit aus besser. Und wird auch großteils von Krankenkasse/AHV übernommen, vorallem von denen die die dritte Säule benötigen. Das hat doch nichts mit Salatpreisen zu tun (und in Deutschland kostet ein Salat im Restaurant mittlerweile auch so viel).
Für Pflege bin ich mir nicht sicher . Für Preise schon , Schweiz ist extrem teuer , ich kenne viele Schweizer die deswegen nach Deutschland oder Spanien ausgewandert sind - In Schweiz ist zu teuer und auch Einkommen mit Preisen stimmen nicht unbedingt immer überein . Also für manche Menschen ist Schweiz Paradies , für manche nicht . Das muss man einfach verstehen . Jedes Land hat Plus und Minus
Komisch, das so viele Deutsche in die Schweiz auswandern wenn es so extrem teuer ist. Das mit den pflegekosten habe ich bereits oben erklärt, da sind die Kosten in Deutschland weitaus schlimmer. Und ja, die Pflege ist besser - sowohl für die die gepflegt werden als auch die Pfleger: https://www.nzz.ch/schweiz/deutsche-pflegerinnen-ich-wuerde-nicht-mehr-zurueckgehen-ld.141089
Du weißt, dass nicht viele eine Aufenthaltserlaubnis in der Schweiz bekommen und es deswegen nur so wenige sind? Und ja, 15 Tausend sind viele, dafür dass sie angeblich laut dir so unbeliebt ist...
Es ist schon richtig, dass es sich in der Schweiz weitaus besser leben lässt als in Deutschland. Ich sag nur Thüringen - sowas wäre in der Schweiz ein Riesen Skandal. Super Artikel: https://www.nzz.ch/international/deutschland/tabubruch-ein-skandal-das-ist-demokratie-ld.1538784
also Du denkst echt das andere 83 M 985 T wollten nach Schweiz und haben keine Arbeitserlaubnis bekommen? hahahhaha echt lustig !
Aber dafür viele verlassen Schweiz - also Schweizer verlassen Schweiz ! UPS !
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712938/umfrage/auswanderer-aus-der-schweiz/
Und woher weißt du, dass dies Schweizer sind? Und nicht Ausländer die zb. Ausgewiesen wurden (zb wegen Job Verlust?) oder die wegen persönlichen Gründen zurück in ihr Heimatland sind? Da steht ja Auswanderer nicht Schweizer. Auch: du weißt, dass asylsuchende auch ausgewiesen werden sobald ihr Heimatland wieder als sicher gilt? Oder diese weiter nach DE reisen weil sie da nicht zurück in ihr (sicheres) Land müssen und alles in die Taschen gestopft bekommen? Das sind auch nochmal tausende die als „auswanderer“ gelten.
Mir scheint es echt so, als wenn du keinen blassen Schimmer hast wie qualitativ hochwertig das Leben in der Schweiz ist. Und kleiner tip: schau mal wie viele aus Deutschland auswandern.
1/2 der Bevölkerung in der Schweiz sind nicht Schweizer sowieso .
Na ja , https://youtu.be/bdSHd0ZOxSA
Für mich Schweiz - nein Danke !
Ich will dort leben wo mich und einander Leute gleichwertig mit Respekt behandeln , wo es keine 1. 2. und 3. Klasse Menschen gibt und wo Mentalität mehr sozial ist und nicht durch Ignoranz und Arroganz gegenüber Menschen aus Europa und Welt geprägt ist wie in der Schweiz .
Ausserdem Frauen in der Schweiz haben sehr spät Rechte bekommen https://www.amnesty.ch/de/themen/menschenrechte/dok/2018/70-jahre-allgemeine-erklaerung-der-menschenrechte/buch/frauenrechte-in-der-schweiz-menschenrechte-im-schneckentempo
Im Vergleich Jugoslawien hat Gleichstellung +Wahlrecht für Frauen 1945 eingeführt .
https://www.gwi-boell.de/de/2011/02/07/videodokumentation-frauen-bosnien-und-herzegowina
In vielen Sachen ist Schweiz doch zu spät voran gekommen oder noch gar nicht .
https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/immer-mehr-schweizer-wandern-aus/story/22769903
Wie man auch sagt - Geld ist nicht alles im Leben - wenn man genug davon hat dann ist egal .
Glück kann man nicht kaufen !
YouTube als Quelle. Mir scheint es als wärst du neidisch. Ich kenne beides und würde definitiv nicht nochmals nach Deutschland ziehen.
Und was hat Geschichte mit dem hier und jetzt zu tun? Nichts. Deutschland fällt im hier und jetzt immer mehr der Demokratie weg (Thüringen). In der Schweiz gibt es die direkte Demokratie.
Viel Glück, Glück in Deutschland zu finden. Welches wirklich immer mehr den Bach runtergeht.
Deutschland ist 4 Weltmacht , 10 Mal grösser als Schweiz und ich würde beide Länder nicht so leicht vergleichen ,Demokratie Index hoch und Thüringen ist genau der Fall und Beispiel für Demokratie - niemand der FDP oder CDU gewählt hat würde für die Zusammenarbeit mit AfD zustimmen . Während Ausländerhass und Rassismus in der Schweiz normal sind - in Deutschland ist es zum Glück nicht so ! Lichtjahre braucht Schweiz Deutschland zu erreichen - auch Ereignisse in Thüringen zu verstehen
Dazu noch zu sagen - wahre Demokratie fängt bei Menschenrechten an - genau und besonders ist zu achten auf s.g. "Minderheiten " jeder Art . Es basiert auf Kompromisse und nicht auf "49%-51% Denkweise" wie das manche ganz einfach verstehen wollen weil genau das ist falsche Demokratie . Das ist eine Lehre für die Zukunft. Wer Menschenrechte verletzt soll nicht in Demokratie teilnehmen
Hachja der Neid zeigt Dein wahres Gesicht. Noch ein Bahnhofsklatscher. Ich kann nur nochmals diesen Artikel verlinken und zitiere dir gerne: „Ist die Wahl von Thüringen ein Tabubruch, gar ein Skandal? Nein – das ist Demokratie.“ (https://www.nzz.ch/international/deutschland/tabubruch-ein-skandal-das-ist-demokratie-ld.1538784). Auch wenn du es nicht Wahr haben willst: so sieht Demokratie aus. Der MP wurde demokratisch Gewählt - von den demokratisch gewählten Personen des Volkes. Da gehört die AfD nunmal dazu, ob es dir gefällt oder nicht.
Übrigens: DE ist nicht die vierte Weltmacht. Beim Pro Kopf Vergleich ist die Schweiz deutlich höher als DE. Hochgerechnet also weit vor DE. Auch ist beispielsweise die Währung viel stabiler.
Ja genauso ist Recht des Volkes Nein zu Zusammenarbeit mit AfD zu sagen. Es mag dir nicht gefallen aber das ist einzige Wahrheit in diesem Fall - wir wollen nicht mit AfD arbeiten- wenn AfD 50% bekommt oder sich demokratisiert kann gerne regieren oder mitregieren . In Demokratie muss man nicht etwas tun. Das ist einfach unser Recht - so haben wir gewählt - ganz klar alle Parteien wollen NICHT mit AfD arbeiten - die Leute haben für diese Parteien zugestimmt und so ist das . Was ist da nicht klar .
Ich weiss nicht nzz.ch ob das relevant zu lesen ist .
Übrigends deine Kommentare wie z.B. "Bahnhofsklatscher" bestätigen nur dass was ich geschrieben habe und sagen alles über dich . So tief werde ich nicht fallen und niveaulos diskutieren .
Haha, nimm nicht alles persönlich kleiner. Und anscheined gehen dir die Argumente aus, wenn du meinst ich hätte ein tiefes Niveau nur weil ich ein bestimmtes Wort geschrieben habe.
Übrigens, der NZZ hätte deinen ersten Absatz in deinem letzten Kommentar zunichte gemacht. Deswegen ist es auch immer gut, Quellen zu lesen. Und klar ist es relevant - schliesslich ist es eine neutrale Quelle, ausserhalb von Deutschland.
Ich zitiere mal: "Allen, die sich jetzt um die Demokratie sorgen, möchte man sagen: Das ist Demokratie! Was im Erfurter Landtag stattgefunden hat, ist eine freie Wahl, und darüber hinaus hat ein liberaler und bürgerlicher Kandidat diese Wahl gewonnen."
und Ausschlaggebend (und bitte bitte beantworte diese Frage):
"Man stelle sich vor, die Rechtspopulisten hätten sich einen Spass daraus gemacht und Bodo Ramelow ins Amt gewählt – wäre es dann eine Schande für die Linkspartei gewesen? Gäbe es dann Rücktrittsforderungen, und wäre die Demokratie in Gefahr?"
Aber gerne erkläre ich es dir nochmal: die mehrheit hat eben den MP gewählt, es war ja nicht nur die AfD. Das Volk sollte mal also ganz schnell ganz still sein und sich über den Begriff Demokratie einlesen.
Das habe ich oben schon xxx Mal erklärt über Demokratie use ( siehe oben immer wieder ) - du kannst es leider nicht verstehen oder möchtest du es nicht verstehen . Das schlimmste bei dir ist das du eventuell praktisch analphabetisch bist ( heisst kannst lesen aber sehr eingeschränke Verständnis hast ) und noch davon überzeugt bist etwas zu verstehen und wissen.
Am Ende du wirst es einfach nie verstehen - damit macht Dialogue keinen Sinn.
Schön, wie du die Frage nicht beantwortet hast, das zeigt, dass du wirklich keine Argumente dafür hast. Und nein, du hast nichts über Demokratie erklärt sondern einfach gemeckert wie Unfair es doch ist.
Und, bitte, denk mal ganz scharf nach über wen der letzte Satz wirklich ist (wer im Glashaus sitzt). Ich sage nur: Dunning-Kruger. Da DU nichtmal simple Fragen beantworten möchtest, die ja eigentlich genau das Fragen, was gemeint ist. Und jetzt persönlich werden (ich war ja vom tiefsten Niveau als ich es gewagt habe dies zu machen, aber du darfst das natürlich) wenn DU keine Argumente mehr hast.
Also frage ich dich nochmals: hätte die AfD, aus welchem Grund auch immer, Ramelow mitgewählt wäre dies dann auch so ein Skandal und die Leute würden auf die Strasse gehen? Wäre die Demokratie dadurch (laut den Linken) auch in Gefahr?
Am schlechtesten meinst du wohl. Oder du warst noch nie in der Schweiz.