Welches Antidepressiva für mein Problem?
Hallo nehme seit 2 Monaten 10mg Fluoxetin aber meine innere Unruhe und Schlafstörungen wurden nicht besser. Fluoxetin wirkt ja auch nicht sedierend. Was soll ich jetzt tun und wie soll ich das bei meinem Arzt ansprechen?
Und sonst merken ich auch keine Wirkung von Fluoxetin aber Fluoxetin ist das einzige zugelassene Antidepressiva fûr Minderjährige
4 Antworten
Fluoxetin ist ein Antidepressivum aus der Gruppe der SSRI welches zur Behandlung von Depressionen, Bulimie und Zwangsstörungen zugelassen ist. Es hat eine antriebssteigernde (und keine sedierende) Wirkung. Insbesondere zu Beginn der Behandlung können Schlafstörungen auftreten bzw. bereits vorhandene Schlafstörungen verstärkt werden.
Im Prinzip gibt es zwei medikamentöse Optionen:
- Fluoxetin wird durch ein nicht abhängig machendes sedierendes Arzneimittel ergänzt welches kein oder nur ein geringes Risiko von Wechselwirkungen beinhaltet. Beispielsweise das trizyklische Antidepressivum Trimipramin oder das atypische Antidepressivum Trazodon. Ebenfalls häufig eingesetzt atypische Antipsychotikum Quetiapin, welches auch antidepressive Eigenschaften besitzt.
- Fluoxetin wird durch ein anderes sedierendes Antidepressivum ersetzt (Medikamentenwechsel) bei welchem nicht nur die sedierende sondern auch die antidepressive Wirkung im Vordergrund steht. Beispielsweise das trizyklische Antidepressivum Doxepin oder das tetrazyklische Antidepressivum Mirtazapin.
In der Tat sind nur sehr wenige Antidepressiva zur Anwendung bei Minderjährigen zugelassen. Ist Therapie mit einem nur für Erwachsenen zugelassenen Antidepressivum medizinisch unumgänglich kann dir ein Arzt jedoch auch ein solches verschreiben. Dein Arzt wird dich näher beraten können.
Das hört sich vielleicht nervig an. Aber..
Wie sieht deiner Handy und Computernutzung aus?
Wenn du nicht einschlafen kannst und deshalb am Bildschirm bist, hindert das Blaue Licht, dass Serotonin in Melatonin umgewandelt wird. Melatonin ist das Müdigkeitshormon.
2h vor dem Einschlafen sollte man das vermeiden.
Wenn die Schlafstörung vom Medikament kommt, dann setz es eventuell ab. Das ist natürlich keine Ärztliche Empfehlung von mir. Du kannst nur selbst wissen, ob das Medikament dir jetzt hilft oder nicht.
Was Psychiater auch oft übersehen und überhaupt nicht untersuchen, ist die Darm-Hirn-Achse. Manche Depressionen werden durch ein gestörtes Mikrobiom verursacht. Das kann also der Fall sein wenn du dich ungesund ernährst. Vor allem stark zuckerhaltig.
Eine Gesunde Ernährungsumstellung kann in diesem Fall helfen. Das war bei mir so. Die Antidepressiva konnten mir damals nicht helfen.
Ich habe mein Medikament mit Absprache mit meiner Psychiaterin dann nach und nach abgesetzt, weil es für mich nicht hilfreich war, mehr Nebenwirkungen zu haben, als Symptome, die ich eigentlich los werden möchte. Antidepressiva darf man nie sofort absetzen!
Andere Therapien werden aber leider oft nicht von der Krankenkasse unterstützt. Du kannst dir evtl Psychotherapie beibringen. Das hat bei mir sehr gut geklappt.
Wenn es bei dir neurologische Ursachen hat, dann brauchst du eine andere Therapie.
Was soll ich jetzt tun und wie soll ich das bei meinem Arzt ansprechen?
Natürlich mit deinem Arzt besprechen. Wie? Du sagst es ihm einfach so, wie du es hier geschrieben hast.
Hier ist ein Laienforum und keine fachliche Praxis für eine Medikamenteneinstellung.
Und danach gefragt hast du auch schon......
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-man-wissen-ob-die-dosis-von-antidepressiva-zu-gering-ist
Weil gegen die restlichen Symptome meiner Depression wirkt es auch nicht richtig
Und das kann dir hier auch niemand sagen,, das mußt du mit deinem Arzt besprechen.
Geh zum arzt lass dir was anderes verschreiben gibt ja hunderte von Medikamenten
Ich wollte wissen welches Antidepressiva für Schlafstörungen und Unruhe weil Fluoxetin ist das einzig zugelassene Medikament und es wirkt bei mir nicht .