Welches 50ccm Quad ist das Größte?
Ich suche ein Quad mit 50ccm und max 4kw, damit ich es halt mit dem AM Führerschein fahren kann. Der haken ist nur ich suche ein großes mit breitem Radstand und so... aber nicht ein selbstgebautes sondern ein Serienquad.
2 Antworten
Im regulären Strassen- / und insbesondere auch Stadtverkehr wirst Du mit so einem Quad keine wirkliche Freude, sondern eher Stress und Unbehagen erleben. ( hatte selbst mal ein 50 ccm / 45 KM/h - Quad und machte diese Erfahrung )
Zudem ist es in der Versicherung in etwa 3 x so teuer wie z.B. ein 50 ccm Mokick oder Motorroller. Ist zwar optisch ein Versicherungskennzeichen, aber die Jahresprämie wird als "Microcar" ( o.Ä. ) deutlich höher angesetzt.
Ich kann dir da nicht direkt weiterhelfen.
Jedoch ist es das einzig vernünftige, wenn man sich eine Simson holt, wenn man einen AM Führerschein besitzt.
Mit einer Simme kannst du wenigstens bis 60 km/h fahren.
Das ist eine Sondderregelung aus der DDR. Damals durfte man in der DDR mit einer KR51 bzw S51 bzw S50 60km/h fahren.
Die Regelung wurde eben dann einfach übernommen und gilt NUR für die 50 ccm Simson-Modelle.
Im Originalzustand dürfen die, glaub ich, so schnell fahren, wie sie es schaffen.
Ach so von sowas hab ich schon mal gehört... das gilt dann auch für die 2 rädrigen vespa oder wie die Dinger damals hießen?... und gilt das nur für die alten aus der DDR zeit oder auch für neue Modelle?
Wie gesagt, nur Simson.
Es gilt nicht für Vespa, neue Modelle, etc..
Orientiere dich also an den Modellen:
Simson KR51 (auch Schwalbe genannt)
Simson S50
Simson S51
fällt die Sperber - Modell SR 4-3 - Baujahre: 1966 - 1972 auch da drunter... also sie fahren zu dürfen?
"Um einen Sperber ordnungsgemäß zu fahren, muss also Folgendes beachtet werden: Der Fahrer benötigt einenFührerschein der Klasse A1 oder höher (Klasse AM reicht nicht!). Der Sperber benötigt ein amtliches Kennzeichen und muss alle 24 Monate zur Hauptuntersuchung (HU)."
leider nein
aber ist das denn legal der Führerschein sagt doch max 45kmh...