Welcher Teil wird im Automaten gelesen?

Unten Barcode 100%
Oben Logo 0%

2 Stimmen

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Automat liest beides. Wenn der Automat die Flasche/Dose nicht annimmt kannst du das Pfandgut an der Kasse abgeben.

Beides

Zuerst der Barcode ob das Gebinde Teil des Pfandsystemes ist,

dann das Symbol um zu checken ob es keine Ausländische Flasche mit identischem Barcode (für die kein Pfand bezahlt wurde) ist.

Das Logo ist nur für uns, um Pfandflaschen und -dosen von nicht Pfandflaschen zu unterscheiden und wird vom Scanner nicht beachtet.


tiefenforscher  02.07.2024, 19:54

Absolut falsch! Der Scanner in einem Pfandautomaten liest sowohl DPG-Logo als auch Strichcode, um eine Flasche eindeutig als Einwegpfandflasche zu erkennen und den systeminternen Verrechnungsvorgang korrekt zu steuern. Bei deutlichen Beschädigungen kann nur das Personal Pfanderstattung gewähren.

Beides.

Der Barcode ist zur Identifizierung des genauen Artikels und damit zur Abrechnung, das Logo ist ein Echtheitsmerkmal.

Siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/DPG_Deutsche_Pfandsystem_GmbH

Die Erkennung von bepfandeten Einweggetränkeverpackungen an den lokalen Rücknahmeautomaten basiert auf einem automatischen Auslesungsprozess spezifischer DPG-Merkmale. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Kombination des DPG-Logos in einer Spezialfarbe mit dem darunter stehenden Barcode. Für die genannten Erkennungsmerkmale erhalten die Systempartner detaillierte Vorgaben, zu deren Einhaltung sie sich vertraglich verpflichten. Die Vorgaben werden seitens der DPG permanent an sich verändernde gesetzliche und/oder technische Neuerungen angepasst.