Welcher Modellbahnbahn Hersteller ist der Beste?
Ich werde bald anfangen mir eine Modellbahn zuzulegen, aber welcher Hersteller lohnt sich am meisten (Preis und Qualität)?
3 Antworten
Hallo Moxiduck
Als erstes musst du wissen welche Spurweite für dich platzmäßig möglich ist.
Spur H0 ist die weit verbreitete Baugröße, da kann man auch selbst noch sehr viel basteln. Braucht aber noch relativ viel Platz.
Spur N braucht nicht so viel Platz ist aber vom Fahrverhalten her schon empfindlicher
Spur Z ist extrem empfindlich
https://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fst%C3%A4be_der_Modelleisenbahn.
Es ist ein Unterschied ob man eine "Spielzeugeisenbahn" kauft oder eine Modelleisenbahn.
Es gibt Loks und Wagen mit einfacher Ausstattung wo z.B. Griffstangen überhaupt fehlen oder am Gehäuse angespritzt sind, die keine, oder nur eine angedeutete Inneneinrichtung haben.
Dann gibt es die mittlere Preisklasse mit extra angesetzten Griffstangen, ordentlicher Inneneinrichtung, beiliegende Bremsschläuche und Heizkupplungen, Dachdetailierung.
Die obere Preisklasse ist dann superdetailiert mit allen Kleinigkeiten, hat Federpuffer, abgefederte Achsen und sind motorisch auch super Ausgerüstet.
Die meisten Lokomotiven habe auch schon einen Digitaldecoder eingebaut, wo man dann verschieden Möglichkeiten, wie verschiedene Geräusche, Lichter einzeln zum Schalten, Oberleitungsbügel heben und senken, Türen öffnen, Lautsprecherdurchsagen usw., hat.
Es gibt auch noch Analog - Lokomotiven, die sind dann preisgünstiger.
Gleise mit Punktkontakt werden nur von Märklin verwendet. Es gibt zwar von anderen Firmen teilweise Lokomotiven für das Märklinsystem aber die Auswahl ist nicht so groß. Wenn man kompliziertere Gleisfiguren aufbauen will (Kehrschleifen) und sich mit der Elektrizität nicht so auskennt dann ist es besser man nimmt das Märklinsystem.
Wenn du dich für 2-Leiter-Gleise entscheidest hast du viel mehr Möglichkeiten weil es beim Zweileiter - Gleichstromsystem sehr viele Anbieter gibt, wo sich die Preise auch noch im Rahmen halten und du eventuell nur Tauschkupplungen brauchst. Die Fahrzeuge der meisten Firmen haben Bügelkupplungen während Fleischmann - Fahrzeuge Hakenkupplungen haben. Bei den Kurzkupplungen gibt es auch verschiedene Systeme die nicht zueinander passen, wo sich aber durch die genormten Kupplungsschächte Kurzkupplungen sehr einfach tauschen kann.
Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme: Das 3-Schienen-System von Märklin und das 2-Schienen-System aller anderen Firmen. Die Fahrzeuge von Märklin haben zwischen den Rädern einen Schleifer der den Strom von den Punktkontakten, die sich in der Mitte zwischen den Schienen befinden, abnimmt, die Rückleitung erfolgt über alle Räder. Daher ist dieses System weniger staubempfindlich als das 2-Schienen-System. Es gibt zwar von anderen Firmen teilweise Lokomotiven für das Märklinsystem aber die Auswahl ist nicht so groß.
Wenn man sich für das 2-Schienen-System entscheidet hast man viel mehr Möglichkeiten weil es beim 2-Schienen-System sehr viele Anbieter gibt, wo sich die Preise auch noch im Rahmen halten und man eventuell nur Tauschkupplungen braucht. Die Fahrzeuge der meisten Firmen haben Bügelkupplungen während Fleischmann - Fahrzeuge Hakenkupplungen haben. Bei den Kurzkupplungen gibt es auch verschiedene Systeme die nicht zueinander passen, wo sich aber durch die genormten Kupplungsschächte Kurzkupplungen sehr einfach tauschen lassen.
http://www.modellbahn-traumanlagen.de/anlagenbau.htm
Liebe Grüße HobbyTfz

Märklin und Fleischmann sind wohl die Marktführer in der Qualität (aber auch im Preis)
Märklin
Fleischmann
Roco
Piko
Trix
Der beste Modellbahnhersteller für dich hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab. Wenn du Wert auf Qualität und ein breites Sortiment legst, solltest du dich für Märklin oder Fleischmann entscheiden. Wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, dann lieber Roco oder Piko. Wenn du ein realistisches und detailgetreues Modell suchst, dann Trix.
Fleischmann gehört mittlerweile zu Roco und stellt kein H0 mehr her!