Welcher Käfer befällt da unser Haus?
Hallo, Seit diesem Herbst begegnet und recht häufig dieser Käfer in Haus. Da wir in einem alten Bauernhaus leben, erstmal nichts besonderes. Aber da es fast ausschließlich aus Holz und natürlichen (teils alten) Dämmstoffen besteht, mache ich mir Sorgen, ob es sich nicht um irgend eine Art Schädling handelt? Den so oft die selbe Art ist schon ungewöhnlich für uns....
5 Antworten
Das ist kein Käfer, sondern eine Amerikanische Kiefernwanze, die zu den Rand/Lederwanzen gehört.
https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefernwanze
Diese Wanzen sind im Haushalt völlig harmlos (hier kein Schädling), sie stechen und beissen nicht, stellen auch sonst nichts an - sie wollen nur im Haus überwintern.
Auch stinkt deren Abwehrsekret nicht so über wie das der Baumwanzen.
Einfach vorsichtig einfangen und im Freien wieder entlassen. ; )

Das ist ganz sicher so, denn nur diese Wanze hat diese Verdickungen an den hinteren Beinen und die markante Zeichnung auf dem Rücken. : )
Eines ist Sicher, es handelt sich auf den Foto um eine Wanzenart.
Da ich im Moment nur Mobil Online bin kann ich eine genauere Bestimmung nicht vornehmen.
Schau mal unter : http://www.naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Wanzen-Portrait.htm
Oder anderen entsprechenden Seiten ob du ein passendes Tierchen findest. Gegebenenfalls kannst Du auch ein Foto in die Googlesuche eingeben.
Keine Sorge, es ist keine Bettwanze. Es gibt tausende Arten, die meisten saugen nur Planzenssaft....
Was ich mich jetzt aber noch Frage ist, wieso wir auf einmal so viele haben... Packe Weihnachtssachen aus und habe in jedem Karton mindestens eine - gerade sogar 3 :-S
ja, Dachboden mit zig Löchern.... ok, dann muss ich mich wohl mit unseren Hausgästen anfreunden.... :)
Aha, dachte ich mir's schon. : ))
Jau, dann wird Dir eher nichts anderes übrig bleiben.
Und die nächsten Kartons, die dort gelagert werden, vielleicht mit Klebebändern abdichten, so kommen keine mehr rein.
Diese Wanzen sind scheinbar schon ein paar Tage im Haus.
Im Herbst suchen sie sich ein Winterquartier - und das scheinen sie in eurem Haus - genau in diesen Kartons gefunden zu haben.
Speicher/Dachboden? Da finden sie schnell Zugang.
Hat nichts zu bedeuten. SIe sind und bleiben harmlos. Sicher ; )
Oh super, ja genau das ist sie - sry, der Unterschied zwischen Wanze und Käfer ist bei mir (noch) nicht vorhanden ;-)
Wenn du sagst raus setzen - kommen die dann nicht wieder rein? Sry, ist vielleicht eine doofe Frage, aber ich habe das mal so gehört.
Stinken tun sie übrigens genug..... Zumindest wenn man sie plötzlich aufschreckt, weil man einen Karton öffnet.... :-/
Vielleicht kommen sie wieder. Das kann man im Allgemeinen verhindern, indem man Fliegennetze an den Fenstern hat.
Kamen sie jedoch über offene Stellen im Dachboden, wird es sich kaum verhindern lassen, daß sie sich wieder einschleichen.
Ja, sie stinken schon, aber bei weitem nicht zu schlimm wie die Baumwanzen.
Wenn Du bitte unter den Antworten kommentierst, sehen die User das auch. Somit bitte keine neuen Antworten schreiben, sondern kommentieren - danke! : )
Sieht nach Wanze aus.
Wenn ihr die (und andere Insekten/ anderes Ungeziefer, das ihr sicher im alten Haus habt) elegant loswerden wollt: Bei OBI gibt es den Insectout Ungeziefernebel
Der Mann mit der Chemischen Keule... nicht Fragen ob mancher Hausbewohner nützlich oder Schädlich ist , oder einfach nur mit uns lebt... alles umbringen... und wenn die nette kleine Wolfsspinne auch tot geht und keine Hausstaubmilben frisst . Rennst du wegen einer Allergie zum Doktor, der dich mit anderem "Gift" behandelt. Ein gesundes naturnahe Haus hat seine natürlichen Bewohner... wenn alles im Gleichgewicht ist und die Raubtiere die weniger netten Mitbewohner "klein" halten, bleiben auch die Menschen im Haus gesund.
Um die gefragte Wanzenart dürfte sich schon irgendein Räuber kümmern...
Ist keine chemische Keule. Ist ein Naturstoff aus der Chrysanthemenblume. Es hatte sich so angehört, als wenn Dich das Insekt stört oder nervös macht. Dann ist es eben besser, wenn man so ein Produkt nimmt als die vielen chemischen Keulen, die angeboten werden. Wenn nicht, ist ja alles in Ordnung. 10% der Leute ist es egal, 90% suchen eine Lösung ihres Problems
Nur weil es sich um einen Naturstoff handelt, sagt dies nichts über die Giftigkeit und Gefahren aus. Pyrethrine werden aus Pflanzen gewonnen. Pyrethroide sind das chemisch hergestellte Äquivalent.
Welches auch immer verwendet wird wen ein nützliches Insekt damit in Kontakt kommt ist es genauso tot wie ein Schädling....
Insectout Ungeziefernebel enthält 0,3% Pyrethrine jedoch 5% Empenthrin ein chemisches Pyrethroid...der Rest sind Lösungs~ und Treibmittel. Es ist ja vom Hersteller nicht gegelogen, wenn er behauptet es sei Chrysantheme drin (wenn auch nur in vernachlässigbarer Menge , der Rest ist Chemie pur)
Mich persönlich stören die Wesen der Natur überhaupt nicht, der Fragesteller wollte lediglich wissen mit "wem" er es zu tun hat. und nicht wie man das Tier am effizientesten um die Ecke bringt.
Ok, das ist dann klar. Mich und ich würde mal sagen 80% der Leute aus meiner Umgebung stören Ungeziefer in der Wohnung stark. Natürlich erwischt es da z.B. auch mal eine Spinne. Aber soll ich mir deshalb meinen Kaschmir Pulli zerfressen lassen? Und wenn es dagegen Produkte gibt, die zumindest teilweise mit Natursubstanzen sind, nehm ich die lieber als totale Chemie
könnte passen