Welcher James-Bond-Film mit Sean Connery ist der Beste bzw. der Schwächste?
Meine persönliche Meinung:
Die Besten: Feuerball und Man lebt nur zweimal.
Die Schwächsten: Liebesgrüße aus Moskau, weil ich den nicht so gut verstanden habe und Diamantenfieber (die Schlacht um die Ölbohrinsel ist eines der schlechtesten Finals).
5 Antworten
Bei Sean Connery fällt es mir genau so schwer, zu entscheiden, welchen ich am besten und am schwächsten finde. Aber auch ich würde sagen, dass "Diamantenfieber" bei einem möglichen Ranking ganz unten stehen würde. Auch hier finde ich, dass der Film separat gesehen sehr gut ist, nur im Vergleich mit den anderen Connery-Bonds eben etwas schwächer ausfällt. Da finde ich sogar den originalen Roman von Ian Fleming besser, obwohl dieser inhaltlich überhaupt nichts mit dem Film zu tun hat.
Der beste Connery-Bond? Ich finde ansonsten alle etwa auf einem Level, eben weil ich schon so lange Fan bin. Früher gefiel mir eine ganze Zeit lang "Goldfinger" am besten, dicht gefolgt von "Liebesgrüße aus Moskau". Vielleicht ist es momentan "OK Connery" (alias "Operation Kid Brother") ... Ach nein, halt, der war ja mit Seans Bruder Neil Connery in der Hauptrolle, da James Bond gerade mit einem anderen Fall beschäftigt war :-)
Goldfinger mit Connery einer der besten und Jagd Dr. No fand ich als Bond Film Einstieg irgendwie lahm. Irgendwie hat mir da das Bond Flair gefehlt.
Mein liebster Connery-Bond ist "Goldfinger". Am wenigsten mag ich "Diamantenfieber" sowie "Sag niemals nie" (der allerdings nicht zum offiziellen James-Bond-Canon gehört).
Diesmal sind wir nicht einer Meinung. Bei "Feuerball" finde ich das Unterwasser-Finale todlangweilig und "Man lebt nur zweimal" finde ich auch nicht soo gut. "Liebesgrüße aus Moskau" hingegen finde ich sehr spannend.
Mein Ranking:
- Goldfinger
- Liebesgrüße aus Moskau
- Feuerball
- Dr. No
- Man lebt nur zweimal
- Diamantenfieber
Der stärkste ist für mich ganz klar Goldfinger.
Die Geschichte mit der "Hautatmung" ist allerdings inzwischen wissenschaftlich widerlegt.