Welcher ist der beste 1D/2D/3D „Bar“code?
Die 1D Codes sind wohl etwas ineffizient und haben wenig Möglichkeiten für Fehlerkorrektur...
Aber was ist mit den anderen Codes? Gibt es da einen Besten? Ich mein: Warum nehmen nicht alle einfach QR-Codes und wenn es etwas mehr sein darf, dann eben noch Farben (rot, grün, blau, gelb, magenta, cyan, schwarz, weiß... also 3bit pro Punkt... oder vllt auch 4bit, wenn man noch ein paar andere Mischungen nimmt...) als dritte Dimension...
Die Deutsche Bahn mag Aztec-Code... und scheinbar überhaupt auch andere Bahnen in Europa... in Amsterdam Centraal konnten die Gatter am Ausgang auch was damit anfangen...
Es gibt aber noch massig andere 2D Codes: MaxiCode, Datamatrix, QR,
und 3D Codes: JAB, Cronto
1 Antwort
Die Möglichkeiten zur Fehlerkorrektur sind da ziemlich dieselben. Nur braucht man bei der üblichen Ausführung bei 1D-Codes mehr Platz las bei 2D-Codes und bei 2D-Codes mehr als bei 3D-Codes.
Die Möglichkeiten der fehlervermeidung unterscheiden sich aber. Da bei einem 1D-Barcode ein Bit mehr Platz einnimmt muss mehr Platz unlesbar sein damit das Bit nicht ausgelesen werden kann.
Am besten dürfte wohl ein Code geeignet sein, der ein gängiger Standard ist und möglichst viele Informationen auf demselben Raum speichern kann ohne besonders anfällig für Fehler zu sein.