Welcher Edelstein ist hier im Ring eingefasst?
Aus Nachlass besitze ich einen goldenen Damenring, der weit über 100 Jahre alt ist.
In Diesem ist ein dunkelblauer Stein eingefasst und rundherum sind noch kleinere Steine.
Der Ring ist ursprünglich aus Österreich, bzw wurde er da einst gekauft.
Meine Fragen:
1. Was könnte das für ein Stein sein?
2. Was könnten diese vielen Steine sein? (Diamanten??)
3. Goldring ist ohne Stempel/Punze - gab es solche Markierungen vor über 100 Jahren noch nicht, oder ist der ganze Ring ein Fake?


9 Antworten
Sieht mir nach geschliffenem Glas aus der Ring sieht auch nicht wirklich wie Gold aus sondern eher nach Messing
Und schau mal ob es Spuren an der Oberfläche hat oder Lufteinschlüsse innen wenn nicht kann es sein das der Stein in der Mitte ein saphir ist aber wenn die Diamanten den Hauchtest nicht bestehen ist es wahrscheinlich Fake
Nach kurz ein Tipp wie du herausfinden kannst ob es echter Diamant ist Hauch es an wenn es nicht sofort verdampft kannst du dir sicher sein das es kein Diamant ist
Beim Mittelstein handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Saphir.
Wegen der sehr dunklen Farbe würde ich auf Australien als Herkunftsland tippen.
Die weißen Steine könnten Diamanten, aber auch Bergkristall, weiße Saphire, Zirkone, etc sein.
Der dunkelblaue Stein könnte ein Saphir sein, oder ein Spinell, oder etwas ganz anderes.
Auch vor über 100 Jahren wurde Schmuck gestempelt. Manchmal gehen die alten Stempelungen aber im Rahmen einer Reparatur oder Änderung verloren.
Wenn Du also genaueres über den Ring erfahren möchtest, solltest Du ihn von einem Goldschmied/Juwelier vor Ort testen lassen.
Fake Schmuck gab es schon im Mittelalter. Lass ihn von einem Juwelier überprüfen
Zu teuer. Wenn er nicht echt und wertlos ist, würde ich mich ärgern
Safir mit Brillantsplittern Aber die Echtheit kann ich nicht so prüfen, nicht per Foto.
Halte es für notwendig, damit zu einem Juwelier zu gehen.