Welcher Betontyp für das Fundament einer Zughaltestelle – Wie gehe ich vor?

WalterMatern  20.01.2025, 12:19

Bist du im Studium oder in der Ausbildung?

Ist das nicht eher eine Frage für ein Fachforum?

Ist hier nicht die Anzahl an Schülern zu hoch um auf eine sinnvolle Antwort zu hoffen?

wissam105 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 12:19

vieleicht ein tipp

1 Antwort

Hallo,

die Wahl des richtigen (ausreichend dauerhaften) Betons hängt hier weitestgehend davon ab, welchen äußeren Einflüssen das Bauteil ausgesetzt sein wird, sprich der sog. Expositionsklasse.

Siehe z.B. dieses Merkblatt:

www.vdz-online.de/fileadmin/wissensportal/publikationen/basiswissen/zement-merkblaetter/B9_2021.pdf

Für den Bahnsteig würde z.B. gelten:

  • das Bauteil ist unbedacht im Freien, wird also direkt beregnet --> XC4 (aus Tafel 3)
  • damit die Fahrgäste nicht ausrutschen, wird im Winter Tausalz gestreut --> XD3 (aus Tafel 3) und XF4 (aus Tafel 4)

als Mindest-Festigkeitsklasse ergäbe sich also hier (und zwar aus der Expositionsklasse XD3): C35/45

Die vollständige Charakterisierung des Betons im LV oder auf dem Bewehrungsplan würde also lauten:

C35/45, XC4, XD3, XF4

Grüße!


waldenmeier  20.01.2025, 12:34

noch vergessen: "WA" aus Tafel 5