Welcher Anbieter ist besser? EF oder Sprachcaffee?
Hallo erstmal (: Ihr habt die Frage ja schon gelesen aber ich würde es nochmal gerne präzisieren. Ich habe auch schon viele ähnliche Fragen gelesen aber jetzt "passe" ich sie nochmal an mich an. Ich will in den Sommerferien für 2 wochen nach England, Stadt weiß ich noch nicht. Ich schwanke zwischen den beiden Anbietern Sprachcaffe und EF Sprachreisen. Ich will wenn ich mit sprachcaffee reise den Intensivkurs nehmen und bei Ef den Kurs Intensiv International, da ich meine Sprachkenntnisse für mein mündliches Abi nächstes Jahr verbessern will. Und ich will zu keiner Gastfamilie. Jedoch habe ich zu beiden schlechte Erfahrunsgberichte gelesen. Bei sprachcaffe : schlechte Teamer , allein gelassen und bei EF : Party-Organisation . Ich will aber etwas lernen hat jemand schon Erfahrungen gesammelt? Ich mache diese Reise auch alleine. Ich freue mich auf jede Antwort und bedanke mich im Vorraus ! ::))
1 Stimme
2 Antworten
Negative Bewertungen findest du bei jedem Anbieter. Eine Freundin von mir war mit EF weg und sie hat gesagt es war einer ihrer schönsten Urlaube. Zu dem anderen kann ich leider nichts sagen. Informiere dich am Besten bei beiden Anbietern vor Ort noch einmal und entscheide dann nach Bauchgefühl. :)
Viel Spaß bei deiner Sprachreise. :)
Hallo,
für die Verbesserung deiner Englischkenntnisse wäre eine Sprachreise
mit Unterricht und eine Unterbringung in einer englischsprachigen
Gastfamilie wichtig - allein bzw. ohne muttersprachliche Begleitung,
denn ihr würdet untereinander eh nur in der Muttersprache miteinander
sprechen.
Außerdem schickt gerne die/der Schwächere/n, die/den Bessere/n vor.
Bei Unterricht am Vormittag bleibt am Nachmittag noch genug Zeit für die Kultur, Sightseeing und Shopping.
Was Organisationen angeht, so werden sich immer genug Meinungen für oder gegen die eine oder die andere Organisation finden.
So hat ef den Ruf, eine Party-Organisation zu sein, bei der
man zwar Spaß haben kann, die aber für die Verbesserung der
Englischkenntnisse nicht viel bringt.
Sprachcaffee kenne ich nicht.
Internationale Schüler und muttersprachliche Lehrer/innen, sehr guten
Unterricht und Gastfamilien dagegen findest du bei Kaplan
International. Das ist zwar nicht gerade preiswert, aber gut und
unbedingt empfehlenswert. (kaplaninternational.com/de/kurse/weltweit.aspx)
Vergleiche die Angebote verschiedener Organisationen und achte dabei besonders auf
•die Anzahl der Schüler pro Klasse (kleinere Klassen sind besser)
•die Qualifikation der Lehrer (möglichst Muttersprachler)
•die Anzahl und Länge der Unterrichtsstunden und darauf, was im
Endpreis alles enthalten ist. Kostenpflichtige Extras machen die Reise
oft unnötig teuer.
Unter folgendem Link findest du einen (Preis) Vergleich für Sprachreisen: sprachreisenvergleich.de/Schueler-Sprachreisen-England.php
:-) AstridDerPu
Danke erstmal (:
Wegen der Gastfamilie : Meine Eltern erlauben mir nicht in eine Gastfamilie zu gehen. Ich habe schon viel diskutiert es bringt nichts..
Und ich schau mal bei der Kaplan- Organisation vorbei! danke