Welcher 4K Monitor, also Hertz ist sinnvoll bei einer RTX 2070 Super und I5 13600KF Prozessor?

SokrateZ0620  10.01.2025, 09:39

Die Frage ist, ob du mit dieser Hardware großartig in 4k spielen wirst und kannst. An deiner Stelle würde ich eher einen guten und hoch auflösenden OLED (dafür mit mehr Hz) holen.

Inkognito-Nutzer   10.01.2025, 09:44

Wieviel Hertz sind jetzt also auch in Zukunft sinnvoll, möchte auch eine neue Grafikkarte rein

2 Antworten

Sofern du nicht planst wenigstens auf eine 4000er Karte aufzurüsten ist 4K für die 2070 nicht zu empfehlen.

4K braucht sehr viel Leistung und umso mehr, wenn man die FPS hoch dreht. In deinem Fall bist du je nach Spiel bei 4K und 30FPSund bei mittleren bis niedrigen Details.

Für dich wäre WQHD eher zu empfehlen, 4K macht eigentlich weiterhin nur auf High-End Systemen richtig sinn.


modecoolboy  10.01.2025, 09:49

Bei uns ist jeder Arbeitsplatz mit 4K-Monitoren ausgestattet. Dies ermöglicht eine erhebliche Verbesserung der Lesbarkeit und Arbeitsqualität, besonders bei der Arbeit mit Excel und ERP-Dokumenten. Die hohe Auflösung sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung, wodurch das Lesen und Arbeiten viel entspannter wird.

modecoolboy  10.01.2025, 10:39
@olfinger

Aufgaben, die die Grafikkarte extrem beanspruchen können:

1. Große Datenmengen und komplexe Berechnungen. Wenn du mit sehr großen Tabellen arbeitest, die viele Berechnungen erfordern, kann die GPU helfen, diese Berechnungen schneller zu verarbeiten.

2. Makros und VBA-Programmierung Komplexe Makros und VBA-Programme können die GPU stark belasten, besonders wenn sie viele grafische Elemente oder Animationen beinhalten.

3. Visualisierungen und Diagramme

Das Erstellen und Anzeigen von komplexen Diagrammen und Visualisierungen kann ebenfalls die GPU beanspruchen.

4. Hardware-Grafikbeschleunigung

Wenn die Hardware-Grafikbeschleunigung in Excel aktiviert ist, nutzt Excel die GPU für verschiedene grafische Aufgaben, was die Leistung verbessern kann, aber auch zu einer höheren Belastung führen kann.

olfinger  11.01.2025, 11:53
@modecoolboy

Das ist mir nix neues, dennoch sind Office und Gaming zwei völlig verschiedene Bereiche die man miteinander absolut nicht vergleichen kann.

Für technische/grafische Anwendungen wie CAD und Co. gibt es eigene Grafikkarten die eben genau dafür ausgelegt sind während die Grafikkarten, die den meisten bekannt sind, voll und ganz auf Gaming ausgelegt sind.

Ein herkömmlicher Office-PC ist selten mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet und arbeitet oft mit der integrierten Grafikeinheit in der CPU, einfach weil das in den meisten Fällen vollkommen ausreichend ist.

Ein Gaming-PC hat einen vollkommen anderen Einsatzweck als ein Office-PC und dementsprechend sind beide Systeme für ihr jeweiliges "Fachgebiet" konfiguriert.

modecoolboy  11.01.2025, 12:08
@olfinger

Doch wegen Office 3D Planer von komplexen Bauteilen die zusammengesetzt werden müssen bei einer neuen Entwicklung von einem Motor von über 270 Teilen.

Das braucht Grafikleistung ohne ende

olfinger  11.01.2025, 12:20
@modecoolboy

Ja, und was genau hast du jetzt nicht verstanden als ich geschrieben habe, das solche PC entsprechend konfiguriert sind?

Solche Systeme besitzen aber für gewöhnlich entsprechende Workstation-GPU und keine Gaming-GPU (außer man will Geld sparen). Der Grund dafür ist einfach der, dass diese Workstation-GPU genau für sowas ausgelegt sind während Gaming-GPU auf Gaming ausgelegt sind.

Wir sprechen dann aber dennoch von einer Workstation und nicht nur über einen einfachen Office-Rechner, auch dass sind zwei vollkommen unterschiedliche Einsatzbereiche mit ihren jeweils eigenen Konfigurationen.

Inkognito-Nutzer   10.01.2025, 09:48

Ich habe da in Zukunft die 4070 Ti Super im auge, hoffe nur das dir billiger wird wenn die 5000er Serie rauskommt

olfinger  10.01.2025, 10:07
@Inkognito-Beitragsersteller

Wenn die Preise passen würde ich dir direkt zur 5070 raten, abgesehen vom fehlenden RAM wärst du mit der 5070 (zumindest auf dem Papier) auf dem Niveau einer 4090.

Die 4070 TI Super (und nur diese) sowie die 5070 haben beide nur 16GB VRAM, für 4K eigentlich recht wenig bzw. ist das generell sehr wenig. Der Vorteil bei der 5070 ist aber immerhin, dass es der schnellere RAM ist weshalb es dann auch für höhere Auflösungen besser geeignet ist.

Die 4070Ti wäre aber immerhin schon besser geeignet für 4K und liefert die nötige Leistung dafür. Eng wird es da nur mit dem VRAM welcher mit 16GB für 4K schon recht knapp bemessen ist.

Warte mal die Preise ab, vielleicht kann man ja direkt auf die 5070 gehen.

Inkognito-Nutzer   10.01.2025, 12:16
@olfinger

Nur die Frage, ob die 5070 aufs Mainboard passt oder/auch Netzteil richtig ist.

Hier ist meine Hardware:

Intel Core I5 13600KF

GeForce RTX 2070 Super

16GB RAM

H610M-K D4 Mainboard

Inkognito-Nutzer   10.01.2025, 12:19
@Inkognito-Beitragsersteller

Das ist schon der 3. Umbau bzw. Aufrüstung meines PCs seit 2017. Und ja es ist noch eine 1TB SSD drin.

Ob es da jetzt Sinn macht einen neuen PC zu holen wo ein High-End System mit i9 14900KF und der RTX 4090 drin ist?

olfinger  11.01.2025, 12:31
@Inkognito-Beitragsersteller

Wie stark ist denn das Netzteil? Das hast du nicht genannt, aber wenn es nicht wenigstens 700W (650W wenns ein hochwertiges ist) wird ein Upgrade auf die 4070TI Super ein wenig eng.

Ob es da jetzt Sinn macht einen neuen PC zu holen wo ein High-End System mit i9 14900KF und der RTX 4090 drin ist?

Mit einer 4090 würde ich mir kein System mehr kaufen, dafür bietet die 5000er Serie bessere Leistung für günstigeres Geld. Es hat schon seine Gründe wieso viele jetzt versuchen ihre 4090 los zu werden, gut möglich das man da demnächst auch einige Schnapper landen kann. Auf 4K dürfte die 4090 in deinem bestehenden System gut funktionieren, allerdings brauchst du für diese GPU ein entsprechend potentes Netzteil.

Was dir aber grundsätzlich fehlt ist mehr RAM, du solltest von 16GB auf 32GB aufrüsten. Du bist mit deinem Mainboard noch an DDR4 gebunden, aber dafür kannst die DDR4-Riegel etwas günstiger schießen.

Das wäre aber so ziemlich alles was du mit deinem Board noch anfangen kannst, alles darüber hinaus dürfte ein Upgrade der CPU erfordern und damit dürfte dann auch das Board und der RAM am Ende sein.