Welchen Zeitungen und Nachrichten kann man noch glauben?
Bitte nennt mir nicht ARD und ZDF, das sind die größten Propaganda Sender, ganau wie RTL, SAt 1, usw.. Auch keine: Die welt, Bild, Express, und sonst komischen zeitungen
12 Antworten
Nicht vertrauen, hinterfragen. Nutze Medien als Quelle von Stichpunkten, informiere dich durch den Vergleich mit anderen Quellen und mach dir ein eigenes Bild.
Du, 2 ganz unterschiedliche Zeitungen sind recht glaubwürdig einmal die junge welt, dann als ihr Gegenspieler die FAZ, dann noch der Tagesspiegel.
He ich finde man muss sowohl mehrere Medien von uns Lesen als auch Medien aus unterschiedlichen Ländern und dann kann man ja Online gut darunter noch die Kommentare verfolgen daraus ergibt sich meistens ein Relativ gutes Bild von dem was passiert und für die die immer noch alles glauben was ihnen erzählt wird das ist Quatsch wenn man sich mit ausländischen Medien befasst merkt man ziemlich schnell das die genauso über propaganda Medien aus deutschland berichten wie hierzulande andersrum manche Sachen soll der Normalbürger einfach nicht wissen denn dann würde ja jeder mitredenwollen es ist viel einfacher Meinung zu machen als den Menschen zu gewähren sich frei zu entscheiden.... Psychologie der Massen übrigends Propaganda erkennt man ganz gut an Verteuflungen, auslassen von Fakten, und Meinungsmache und selbst Zensur das erkennt man eigendlich ziemlich gut man kann auch mal ältere Berichte des gleichen Autors lesen wenn die Meinung komplett schwankt kann man DEN dann eigendlich schon vergessen.
Frankfurther Allgemeine, Die Zeit. Du kannst aber auch hier keineswegs davon ausgehen, dass das neutral und unparteiisch geschrieben ist. Das kannst du nie. Genaugenommen ist es unmöglich. Deswegen: Lieber in vielen unterschiedlichen Zeitungen lesen, um sich ein Gesamtbild zu verschaffen.
Informier dich einfach querbeet bei echten Pressemedien wie:
tagesspiegel.de, sueddeutsche.de, faz.net, taz.de, freitag.de, spiegel.de
Keines dieser Medien ist perfekt und auch die Profijournalisten machen mal Fehler, aber man bemüht sich um gute Recherche und Qualität. Dass Journalisten in den Meinungssparten auch mal eine andere Meinung als man sebst vertritt, muss man aushalten. Regt ja auch manchmal zum Denken an.
Und auch, wenn es nicht in dein Weltbild passt: ARD und ZDF kannst du sogar besonders glauben, da diese Sender nicht von Werbegeld abhängig sind und nicht einem Konzern bzw. Großaktionären mit politischer Agenda gehören. In den Aufsichtsgremien sitzen zwar Vertreter politischer Parteien, aber auch Vertreter von Gewerkschaften, Kirchen, Minderheitenorganisationen und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Und die Redaktionen arbeiten unabhängig von politischen Einflüssen und können selbst entscheiden, worüber sie berichten. Da können Leute, denen die meist gute und ausgewogene Berichterstattung nicht gefällt, noch so oft behaupten, dass es staatliche Propagandasender seien. Dann gäbe es nicht so viele kritische Beiträge über die Regierungsparteien in Magazinen wie Monitor, Panorama, Kontraste, Bericht aus Berlin, Extra3 und Frontal21.
Nachweislich ein Propagandasender (der russischen Regierung) ist RT Deutsch.