Welchen Widerstand muss ich vorschalten, um eine 12Volt Lampe von 21 W. nur noch ca. 10 W. zu geben

9 Antworten

deine Wünsche haben mehrere Mängel: 1. eine Änderung an deiner Lichtanlage braucht eine neue Typengenehmigung, ohne ist es von strafrechtlicher und Versicherungstechnischer Relevanz. Das Strafe zahlen und kein oder verminderter Versicherungsschutz. 2. wenn eine Glühbirne nicht mit der richtigen Wattzahl betrieben wird dann ändert das nicht nur die ausgestrahlte Lichtmenge sondern auch die Farbtemperatur. Das heißt es wechselt sich die Farbe des Glühfadens von von hellgelb über rot zu infrarot. Also von 21W zu 10 W bedeutet dass du mit der Glühlampe noch Schnee schmelzen kannst aber überhaupt kein sichtbares Licht mehr austritt.

Also Watt und Lichtfülle sind nur dann vergleichbar wenn dabei der Glühfaden die Temperatur von ca 2300 Grad Celsius erreicht. Eine normale Herdplatte wird auch bei 1000Watt nicht leuchten und ein Heizlüfter oder Föhn auch bei 1600 Grad nur dunkelrot. Falls es ein genehmigtes Licht sein sollte ist also nicht die Wattzahl sondern Lux und Luneb zu messen. Also würde eine Reduktion von 21W auf 18W eher dem gewünschten Verdunkelungseffekt entsprechen. Alle Antworten die dir helfen die Wattzahl zu berechnen sind elektrisch richtig aber fachlich für das Licht völlig falsch. So nebenbei ist eine Berechnung von 12 Volt nicht ausreichend da du ja im Stand möglicherweise nur 10V und während der Fahrt bis zu 14,5V an der Lampe anliegen hast. Dafür reicht es dann wenn der Widerstand weniger Watt aushält. Also eine Reduktion um 2V bei weniger als 2 A gehen locker mit einem 1 bis 1,5 Ohm und 4 Watt Widerstand. 4 Volt weniger würde auf ca 1,5 A oder 15W reduzieren was dann einen Widerstand mit 2,3 Ohm und 6Watt braucht. Die Werte sind erstens nur ungefähr da ich bei dem Unsinn nur geschätzt habe, eine genaue Berechnung ist erstens nicht möglich da ich ohne Versuche nicht weiß wie sich Lichtdichte genau ändert und ich zweitens dazu zu faul bin und ich nicht 3. einem Motorradkollegen ins gesetzliche out drängen will.


kuku27  09.03.2012, 09:18

uups, habe ein paar Fehler. zB statt Luneb sollte Lumen dort stehen. Im Nennbetrieb sind es 1,75 A und somit 6,9 Ohm. 10W am gleichen Widerstand wäre 1,2 A mit 8,3V. 3,7V runter zu bringen bei 1,2A wäre etwa 3OHM und beinahe 5 Watt. Aber bitte nur Theorie, lass den Unsinn.

0
harleyhasser 
Fragesteller
 10.03.2012, 15:13
@kuku27

Hallo Kuku. Danke für die verständliche und offensichtlich fachkundige Antwort. Widerstände sind schon gekauft, das Schiff nimmt Fahrt auf. Mecker: Lass doch bitte deinen Heiligenschein, wo er ist, ja? Übrigens ist zumindest der Treckerrücklichtumbau schon mir dem Tüv abgesprochen. Die Einfadenlösung (so will ich das mal nennen...), nicht. Eine Alternatividee von mir wäre, eine Reihenschaltung nutzen, um das Rücklicht zu feuern. Beim Bremsen wird über ein Relais die Parallelschaltung aktiviert und es brennt voll. Da kann ich ja problemlos mal zwei Birnen in Reihe knipsen und die Lichtstärke testen. Mein Job für morgen.

0
kuku27  10.03.2012, 16:58
@harleyhasser

Hm, bin nicht heilig, aber mit meinem Motorrad möchte ich eigentlich nur weit fahren, Nordkap, Schottland, Italien usw. Darum möchte ich nichts mit dem Tüv riskieren. Andererseits gefallen mir schon besonders gestilte Maschinen gut. Ene Reihen- Parallel- Schaltung wird nicht funktionieren, in Reihe werden sie nicht sichtbar leuchten. Wenn du aber Platz für 2 Lampen hast dann nimm eine starke und eine schwache oder schalte mal nur eine und dann 2, das gibt dann auch doppelte Helligkeit. Viel Spaß, Kuku

0

Deine Birne hat einen Widerstand von R=U²/P=6,9Ohm. Um den Strom zu halbieren (dann hast Du vermutlich weniger als die halbe Helligkeit) müsstest Du den gleichen Widerstand noch mal in Reihe schalten. Ich denke mit einem 4,7Ohm-Widerstand kannst Du mal anfangen zu experimentieren, das wäre neben einem 6,8Ohm-Widerstand ein guter Startpunkt.

Nur so am Rande: Dir ist klar, dass Du dafür eigentlich eine extra Zulassung bräuchtest? Für Selbstbaulösungen gibt es keine ABE. ^^


DiplIngo  08.03.2012, 21:07

Kleine Anmerkung: Bei halber Spannung und halbem Strom hast du nur noch ein Viertel der Leistung und ganz sicher weniger als ein Viertel der Helligkeit!

0
harleyhasser 
Fragesteller
 10.03.2012, 15:25
@DiplIngo

Dann steht also die Leuchtkraft einer klassischen Glühbirne progressiv zur angelegten Spannung?Hmm. Ich werde wohl doch experimentieren müssen. Aber nichtsdesdotrotz werden morgen die bereits gekauften Ohmies geschaltet und ich wills testen. Natüüüüüüüüüüüüüüürlich nur auf abgeschlossenem und hoch eingemauertem Privatgrundstück, denn sonst kommt die Polizei, das Ordnungsamt und vielleicht wird sogar KSK-Einheit auf mich angesetzt :-)

0
DiplIngo  11.03.2012, 07:40
@harleyhasser

Du wirst es auf einen recht engen Bereich festlegen müssen, da sich nicht nur die Leistung quadratisch mit dem Vorwiderstand ändert, sondern die Helligkeit auch noch nichtlinear mit der Wendeltemperatur steigt.

0
harleyhasser 
Fragesteller
 10.03.2012, 15:17

Danke, für die Formel. Danke für den Tipp. Bitte keine Hinweise mehr zu meinem zukünftigen Doppelleben als outlaw!!!!! Ich habe es ja geschnallt, dass es nur grenzwertig legal sein wird. Es ist mir aber sowas von scheissegal, das kann sich niemand vorstellen. Schaut doch bitte mal, was für Beleuchtungen legal unterwegs sind: 50er jahre Rücklichter, 6 Volt. Hell, als wenn man an einer Zigarette zieht. DE-Scheinwerfer, die den halben Gegenverkehr in den Graben drängen. Und dann soll ich mir ein mieses Gewissen einreden lassen wegen meinem innovativen kleinen Bastelvorhaben? Never!!!!

0
DiplIngo  11.03.2012, 07:36
@harleyhasser

Hatte ich mir zwar gedacht, wollte aber einfach darauf hinweisen, damit Du selber entscheiden kannst. :o)

Aber es wird nicht das KSK sein, sondern nur nur ein MEK. :oP

0

Was hältst du davon, eine Zweifadenglühbirne zu verwenden? Also mit 5 und 21 Watt. Die sind ja genausogroß wie eine einzelne 21 Watt Birne. Diese Birnen sind auch nach Stvo zugelassen.

Eventuell Drähte an die Anschlüsse löten, wenn man die Eltkontakte im Orginal nicht ändern kann. Und nen Steckadapter oder Schraubadapter basteln. Lüsterklemmen könnten reichen. Gleich noch ne zweite Birne als Ersatz mitführen.


harleyhasser 
Fragesteller
 10.03.2012, 15:00

Klaro, das war mein erster Gedanke. So wirds halt gemacht. Leider ist in dem kleinen Blechtöpfchen (uraltes Treckerrücklicht von Hella ;-) kein Platz für diese Birne MIT Sockel.

0
Det1965  12.03.2012, 13:13
@harleyhasser

Sorry, hattest du ja geschrieben, dass eine Zweifadenbirne nicht reinpasst. Das habe ich überlesen.

0

Da die Helligkeit einer Glühbirne nicht proportional zur Spannung ist, wird das gar nicht so einfach zu berechnen sein. Eher probieren. Die Minidinger darfste aber nicht nehmen! Die schmoren durch.

Mit rund 14 Ohm kannste anfangen, brauchst aber nen Widerstand mit ca. 15 Watt Leistung.

Das darfst du NICHT!!! Die ABE erlischt und du hast keinen Versicherungsschutz mehr... bei einer Kontrolle durch die Polizei ist dann auch dein Untersatz weg.


harleyhasser 
Fragesteller
 10.03.2012, 15:20

Ja, mein Untersatz ist weg. Wahrscheinlich wird mein Haus auch noch durchsucht, denn das Beweismittel, der Lötkolben, gehört eingezogen und im Hochofen eingeschmolzen. Ihr Deppen!!!

0