Welchen slicer?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Slicer müsste eigentlich auf dem mitgelieferten Datenträger vorhanden sein, schau mal nach.

Cura hat den LK4 Pro ein eingebautes Profil. In der Regel reicht es dieses auszuwählen um alle Einstellungen richtig zu haben.

Im PrusaSlicer taucht dein Hersteller nicht auf, da bist du mit deinem Drucker leider außen vor. Auf PS basierende Slicer werden voraussichtlich dann auch nicht funktionieren.

Woher ich das weiß:Recherche

Im Prinzip geht da jeder Slicer. Man muß nur im Slicer definieren, wo beim Homeing 0 ist - für gewöhnlich ist das x=0, y=0 und Z=0. Damit weiß der Slicer, in welche Richtung er Bewegungen, ausgehend von Homeposition, generieren muß.

Kostenfrei wären da z.b PrusaSlicer oder auch Orca (baut auf selben Ursprung auf) oder auch Cura z.b.. Einfach mal anschauen, welcher einem am angenehmsten ist. Haben unterschiedliche Bedienkonzepte... Und, was gerade am Anfang, interessanter ist, welcher Slicer ist in der Community des Druckers am verbreitesten? Erleichtert es, wenn man am Anfang irgendwo "hängt" und Nachfragen möchte - man findet leichter Ansprechpartner, die einem "aus der Patsche" helfen können...

Kostenpflichtige Alternativen wären z.b. Simplify.

Gruß, Digibike


Rune11 
Fragesteller
 26.11.2023, 15:03

danke, aber noch ne frage. Wie kann ich ein modell in cura verschieben? (also die positon wo es gedruckt wird)

0
Digibike  26.11.2023, 16:46
@Rune11

Wenn du das Modell auf der Druckplatte anklickst, kommen doch 3 Pfeile. Dann kannst du es, durch anklicken und in oder gegen die Pfeilrichtungen entsprechend verschieben?! Oder was genau meinst du?

0