Cura oder Prusa Slicer?
Welchen dieser beiden Slicer zum 3D Druck benutzt ihr, und eventuell auch warum?
10 Stimmen
4 Antworten
Ich nutze den Prusa Slicer und Simplify 3D, was meine FDM-Drucker an geht. Cura hatte ich 2013 mal kurz mir angeschaut, aber bin nie wirklich "Warm" damit geworden. Auch die Verfahrwege finde ich zum Teil nicht sonderlich Optimal.
Insgesamt sind mir Simplify3D und der Prusa Slicer sehr viel Symphatischer. Aber zum Ziel kommt man mit allen 3en. Nur, warum sollte ich mich in etwas hineinzwängen, was mir von anfang an eher weniger Symphatisch war? Selbst meinen Ultimaker 3E verwende ich Simplify3D. Allerdings muß ich mich jetzt wohl mehr in Cura rein "denken", da wir in unserer Abteilung lauter Ultimaker S5 haben und da wohl dieses "Konzept" Ultimaker-Drucker, Ultimaker Filament + Cura = Streßfreie Drucke im Vordergrund steht...
Welchen dieser beiden Slicer zum 3D Druck benutzt ihr
den Creality Slicer, welcher auf Cura basiert, für meinen 3D-Drucker daheim (Ender 3 S1 Pro).
Habe aber auch schon den PrusaSlicer genutzt, als ich regelmäßig mit MK3S+ zu tun hatte.
Bin allgemein eher Fan davon, die Hersteller-Slicer zu nutzen, da diese die Profile für die jeweiligen Drucker schon von sich aus mitliefern. Ja, ich weiß, die kann man prinzipiell auch in andere Slicer übertragen oder diese bieten direkt oder per Community Profile für "Fremd"-Drucker, aber so hat man das ganze ohne viel Bastelei.
REXprint, weil ich nen Bresser Rex hab...
Bin allerdings auch froh, dass es damit so "einfach" funktioniert... so hat der Einstieg in den 3D Druck problemlos geklappt und ich überlege schon, welchen Drucker ich mir vielleicht dieses Jahr noch zulege.
Da wird sich dann die Frage nach einem anderen Slicer vermutlich erst für mich stellen...
Ich habe ihn bei der Arbeit und bin sehr zufrieden damit