Welchen Sketch von Loriot mögt Ihr am liebsten?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich achte Vicco von Bülow sehr; bin leider kein Fan, aber ich stehe dazu und möchte das begründen - weil ich keiner bin, der einfach irgendwas aus Prinzip und ohne Grund nicht mag, egal ob es sich um Musik handelt, um Filme, Bücher oder wie hier Humorkunst. Das ist einfach nichts für mich.

Hier ist erstmal eine Tagesschau von 2003 zu seinem 80. Geburtstag. Er war schon ein großer Humorist, da gibt es nichts dran zu rütteln, aber es kommt mir so vor, dass man schief angesehen wird, wenn man sagt, dass man den Humor nicht mag bzw. dass man Loriot "gut finden MUSS".

https://www.youtube.com/watch?v=vNjU20VxYGA

Mich erinnern, obwohl er ein Meister war, nahezu alle Sketche von Loriot immer an meine Heimat (warum ich die wohl verlassen habe...?) und das in einer so unangenehmen und inhaltlich treffenden Weise, dass ich damit große Probleme habe. Das ist für mich alles eine schallende Ohrfeige und eine Rückblende, die schmerzt. Klar parodiert er das Spießertum, aber das ist für mich beklemmend. Einzig den Lottogewinner finde ich lustig.

Wenn ich mir das alles ansehe, sehe ich in einen Spiegel und vor mir den kleinen Jungen, der ich war und der in diesem Milieu gequält und gedemütigt wurde unter dem Deckmantel von Spießigkeit, rosenkranzartiger Frömmigkeit und einer hinterlistigen "ich weiß ja net"-Mentalität nach dem Credo "weil mir sind ja anständige Leut, net". Mit mir hat es selten einer gut gemeint in meiner Heimat und genau diese Erinnerungen, auch wenn sie inzwischen verarbeitet sind, löst Loriots Humor in mir wieder aus, egal ob das die Hoppenstedts sind oder Erwin Lindemann oder sonstiges. Ich leide nicht drunter, aber es berührt mich trotzdem, weil man seine Vergangenheit nicht einfach ausraddiert.

Was Sketche angeht, liegen mir Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben viel mehr, die sind auch lockerer - Loriot ist mir meist viel zu steif, auch wenn Fans sagen, dass gerade dieses Steife seinen Humor ausmacht. Irgendwie finden ihn alle gut, aber ich bekomme dabei Beklemmungen.

Dafür mag ich seine Filme "Pappa ante portas" und "Ödipussi" sehr und manche seiner Zeichnungen auch - ich habe auch ein Reclam-Heft von Loriot ("Menschen, Tiere, Katastrophen"), das ist witzig. Ausgerechnet die beiden Kinofilme sind übrigens sowohl beim klassischen Loriot-Publikum gefloppt und zumindest "Pappa ante portas", den ich an sich genial finde, wurde auch von der Kritik verrissen.

https://www.youtube.com/watch?v=KT-2_Uux_So

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Moewe4  31.12.2024, 19:17

Ich liebe „Pappa ante Portas“, ich weiß nicht wie oft ich den schon geschaut habe. Meine Tochter hatte mal ein Erlebnis, in ihrer Firma musste sie telefonisch Aufträge annehmen, da kam ein Anruf von einem Mann „Guten Tag, mein Name ist Lose“ meine Tochter konnte nicht mehr, sie musste so lachen und der arme Kunde wusste überhaupt nicht was los ist. 😅😅😅

rotesand  31.12.2024, 19:21
@Moewe4

Der Film ist super & so was ist mir auch mal passiert ;-)

Alles Gute für 2025.

Moewe4  31.12.2024, 19:22
@rotesand

Für dich auch, eine guten Rutsch und ein tolles 2025 🍀🍀🍀.

Gabel1953 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 09:48

Ich verstehe gut, was Du meinst, rotesand.
Danke für´s Posten.:-)

Ich mache es kurz...alle seine Sketche mag ich. Ich habe auch eine 'Fan-Box' auf DVD mit all seinen Sketchen und natürlich auch seinen beiden Filmen. Das ist mein Humor...absolut mein Humor.^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gabel1953 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:12

:-)))

Weihnachten bei hoppensteds