Welchen ofen kann ich mit steinkohle heizen?
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem neuen Werkstattofen. Da ich sehr günstig zu polnischer Steinkohle komme möchte ich natürlich diese verheizen. Jetzt steht jedoch bei allen Öfen die ich gefunden habe als zulässiges Brennmaterial: Holz, Holzbriketts und Braunkohlenriketts.
Ich denke der Unterschied kann ja nur die Temperatur sein und der Ofen muss halt lange genug der glühenden Steinkohle stand halten können. Heizt jemand von euch mit Steinkohle, bzw hat jemand Erfahrung mit Werkstattöfen und Steinkohle? Lann ich alle die sowieso mit Steinkohle beheizen? Oder mach ich da den Ofen kaputt?
LG
2 Antworten
also ich stellte mir vor nicht allzulanger zeit dieselbe Frage. Nachfragen bei Händlern und Herstellern, welche Werkstattöfen steinkohletauglich sind blieben unbeantwortet. Mittlerweile habe ich einen Wamsler RH8F zu Hause stehen und heize ihn immer wieder mit poln. Steinkohle, was sich dadurch ergeben hat, dass meine Frau aus Polen ist und ich immer wieder Kohle mitnehme. Das mit der zu hohen Temperatur im Ofen ist ein Märchen. Weil Kohle hat zwar mehr Brennwert pro kg, brennt aber viel viel langsamer. Sprich wenn ich 2kg Holz reinlade wird der Ofen viel heisser, als wenn ich ihn mit 2kg Kohle belade. Theoretisch könnte die Kohle schneller und auch heisser abbrennen wenn man die Luftzufuhr steigert, das schafft man aber mit einem handelsüblichen Werkstattofen nicht. Da müsste man schon mit einem Gebläse unten reinblasen. Auf jeden Fall sollte man für ausreichende Luftzufuhr achten. 1. geht der Ofen sonst aus und 2. entsteht dann giftiges Kohlenmonoxyd, das im ungünstigen Fall dann nicht durch den Kamin abzieht, sondern in den Wohnraum dringt. Ein Nachteil ist, dass der Ofen innen ziemlich stark rußt, die Scheibe natürlich genauso. Das Problem hast Du aber genauso, wenn Du zB nasses oder minderwertiges Holz verheizt. Die Scheibe lässt sich mit einem in Asche getunkten nassen Lappen gut reinigen und der Ruß im Innenraum brennt wieder ab, wenn Du den Ofen zwischendurch mit hochwertigem gut getrocknetem Holz heizt. Heizen mit Steinkohle ist in jeglicher Hinsicht eine eher dreckige Angelegenheit, dafür kann man sich das ständige Nachlegen sparen. Einen Werkstattofen nur mit Steinkohle zu heizen ist eher nicht zu empfehlen, aber kombiniert mit Holz habe ich gute Erfahrungen. Soviel anders als Braunkohle ist das Abbrennverhalten auch wieder nicht. Rußt halt noch etwas mehr, Luftzufuhr sollte noch mehr geöffnet sein, dafür brennt Steinkohle ca. doppelt so lang als Braunkohle.
"Richtige" Steinkohle bzw. die höherwertige Anthrazit-Kohle brennt fast ohne Russbildung, ohne Rauch und geruchlos ab. Allerdings auch sehr heiß! Anthrazit brennt sehr lange und man braucht über Stunden nicht nach-zu-legen ( auch über Nacht - und dann bleibt nicht nur Glut sondern die Wohnung bleibt auch noch warm )! Braunkohle ist eine Kohle die noch nicht "fertig" ist. Darum auch Rauch und bestialischer Gestank ! - aber auch billig - (mit dem ganzen üblen Nachgeschmack den dieses Wort schon mit sich bringt) @micna; wenn ihre St.-Kohle Rußt dann haben sie Schmiedekohle bzw. Fettkohle verheizt ! Das ist nichts für Werkstattöfen! Die braucht man zum Aufkohlen minderwertiger Stähle um sie härter zu machen!!! Steinkohle hat weniger Feinstaub als Holz! Und St.-Kohle hat auch weniger Co² als Holz. Hersteller von Kaminöfen die Steinkohle verkraften ist u.a. Fa. Hark, Haas, Camino u.v.a. Steinkohlefeuer kann man über die Luftzufuhr regeln. Holz nicht ! - Holz braucht immer einen Sauerstoff Überschuss. Holz kann man nur und ausschließlich über die eingelegte Menge "regeln". Deshalb gab es Grund- und Speicheröfen. Mit dem Aufkommen der Kohle wurden diese Öfen überflüssig weil die St.-Kohle die Wärme auch über Nacht halten konnte (ohne nachzulegen). Allerdings werden vielfach immer noch St.-Kohle Briketts mit Bitumen gepresst und das stinkt. Besser ist Bruchkohle. Anthrazikohle verbrennt auch sauberer als Holz weil in einem Jahrmillionen dauernden, natürlichem Prozess Stoffe wie Harze, Pech(vor allem in Buchenholz), Lignin und Zellstoff abgebaut worden sind. Unsere Regierung will natürlich das wir Gas und Öl verheizen. Grund: ich brauche mit Steinkohle nur 602€ im Jahr - mit der ehemaligen Gasheizung brauchte ich 1300€ im Jahr. Und 19% Mehrwertsteuer von 1300€ sind halt mehr als 19% von 602€ !!! ALLES KLAR ???