Welchen mini PC unter 140 Euro könnt Ihr mir für Youtube 4k Streaming empfehlen?
Ich suche einen Mini PC für Büroarbeiten und zum Youtube 4k Videos ruckelfrei streamen unter 140 Euro.
Außerdem sollte er sehr leise, besser noch passiv gekühlt sein.
Nicht Bedingung aber wär gut, wenn der Headphone Anschluss hinten wäre.
Als Betriebssystem möchte ich Gnu/Linux, vorzugsweise Debian nutzen.
Windoof kann ruhig dabei sein, wird aber runtergeputzt. :)
Minimum sollte eine Intel Celeron N5095 CPU verbaut sein. Darunter sind die Leistungsreserven denke ich ein wenig knapp.
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Was hast du vor?
Ich benötigen einen Büro Mini PC, den ich auch auch ohne Probleme für Youtube, Prime und Netflix nutzen kann.
8 Antworten
Chromecast oder Fire TV wäre das nichts.
Theorethisch ja, allerdings wird VP8 und VP9 Codec nicht unterstützt. Das könnte bei Youtube wichtig sein.
https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-intel_celeron_n5095-vs-intel_core_i5_4590t
Also ich hab mich jetzt für einen lüfterlosen Mini PC mit N5100 CPU entschieden. Musste mir allerdings zusätzlich Arbeitsspeicher dazu kaufen.
Es gab ein günstigeres Angebot mit ähnlicher CPU, inklusive Speicher für knapp 140 Euro, jedoch nur mit Lüfter und widersprüchlicher Aussagen zu der Lautstärke.
FHD Videos schafft er problemlos ruckelfrei abzuspielen. Ich kann sogar noch ein weiteres Video im Vordergrund abspielen. Kein Problem für die kleine Kiste.
In Gimp habe ich in einem 12MP Bild einen Plasma Effekt erzeugt. Hat nicht einmal 1 Sekunde gedauert. Also Bildbearbeitung funktioniert auch.
Also ich bin komplett zufrieden mit dem Teil. Als Betriebssystem hab ich mir aktuell Fedora installiert.
Nein, alles supi. Versand Zoll wird sowieso erst über 150 Euro fällig, das war ja der Grund, weshalb ich auf den Speicher verzichtet habe. :)
Die Einfuhrumsatzsteuer ist schon im Preis (Preis inkl. MwSt.) enthalten.
Versand hat 16 Tage gedauert.
Hallo,
theoretisch dürfte sich für Deine Zwecke dann ein Intel NuC mit einer Intel Pentium Silver J5005 oder J5040 samt integrierter Intel (U)HD 605-iGPU anbieten. Die UHD 605 kann H.265/HEVC in Hardware decodieren, und unterstützt auch VP9, HDMI2.0 + HDCP 2
140 Euro werden dabei zwar zumindest neu nicht reichen, aber gebracht könnte es ggf. klappen.
Als neues Gerät würde ein NuC-Kit mit Pentium J5005 wie dieses dann ~ 130 Euro kosten. Festplatte/SSD und RAM müßtest Du Dir dazu jedoch noch separat kaufen bei diesem Kit. Wichtig: dieses Kit hat einen Audio-Ausgang. Beim RAM solltest Du 2×4 statt 1 × 8 GB nehmen.
Guck mal das Video, hier wird deutlich das Problem umschriebne mit diesen Billig CPU wie Pentium oder Celeron. Lohnt sich nicht "zu billig" zu kaufen
Hatte mich eigentlich schon auf Intel eingeschossen, da ich früher mit AMD große Probleme hatte. Aber die AMD Ryzen 7 4800U CPU rockt!
https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-intel_celeron_n5105-1688-vs-amd_ryzen_7_4800u-1142
Das ist doch jetzt ein Vergleich von Erbsen mit Melonen, und hat damit quasi nichts mehr mit Deiner Eingangsfrage zu tun. Somit bin ich raus.
Für ein Neugerät sind 140€ sehr knapp. Da wird nichts sinnvolles zu finden sein. Gebrauchte findest du aber locker zu dem Preis, mit 8GB RAM, SSD und i5.
Danke, aber bevor ich knapp 100 Euro für ein gebrauchtes Gerät zahle, kaufe ich für knapp 30€ mehr doch lieber ein neues. :)
Dann viel Spaß mit der lahmen Kiste! Jeder PC aus 2010 ist schneller als ein Atom Prozessor
Wer hat denn hier etwas von einem Atom Prozessor geschrieben?
Keine Ahnung was Du meinst, aber der Ryzen 7 4800U hat doch absolut die Nase vorn im Vergleich zu Deinem Vorschlag und der N5105 ist mindestens gleichwertig.
https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-amd_ryzen_7_4800u-1142-vs-intel_core_i3_4350t-370
¯\_(ツ)_/¯Ok, musste gerade feststellen, dass der Ryzen doch etwas teurer ist. Hab übersehen, dass man auf der Seite den Ryzen extra auswählen muss.
Aber ok, dann wird es höchstwahrscheinlich der N5105.
Anhand des Benchmark Test in meinem Link hab ich das doch ganz klar widerlegt, dachte ich. :)
Hinzu kommt, dass der N5105 die meisten Codecs bereits in der GPU implementiert hat, die dann nicht mehr von der CPU bearbeitet werden müssen. Somit begünstigt das Multitasking. Hab ich das etwa falsch verstanden?
Nun man konnte das im Angebot kaum lesen, aber mit viel Fantasie stand da für mich i3-4350T. Was hast Du gelesen?
Ja im Schnitt vielleicht 20% Leistungsstärker im Benchmark, aber TDP 84W gegen 10 W. Dadurch vermutlich einiges mehr an Stromverbrauch und Abwärme, die gekühlt werden muss. Das macht den Rechner sicherlich auch um einiges lauter. Keine UHD Grafikeinheit, dadurch vermutlich keine 4K Inhalte möglich.
Ich denke der N5105 ist für mich die bessere Wahl.
Aber trotzdem vielen Dank für Deinen Vorschlag.
https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-intel_celeron_n5105-vs-intel_core_i5_4570
Am gebrauchten PC wird es nicht scheitern, eher am 4K Monitor.
Vielleicht solltest Du Dir meine Frage mal genau durchlesen. :)
Ja das verstehe ich. Da ist nicht die Rede von einem Monitor, sondern einem PC. Kann dir leider nicht weiterhelfen.
Nope, ich benötige einen richtigen PC. Ich nutze den auch noch für andere Dinge.
Aber danke...