Welche/n Media-Player zum Offline-Musik hören nutzt ihr?
Hallo, falls ihr gerne eure Musik mehr Offline zur Verfügung habt und darüber auch hört, als über Audio-Streaming-Dienste, wie z. B. Spotify, welche Software oder App nutzt ihr?
Ich richte mich übrigens hier an alle vorhandenen Plattformen und nicht nur Smartphones, gerne aber auch anderen Geräten, wie beispielsweise MP3-Player (die aber meist nur ihren eigenen Musik-Player haben).
Ich habe hier einige - einer der eher meist bekanntesten zumindest, zur Auswahl aufgelistet, aber sollte euer nicht mit aufgelistet sein, habe ich hier auch noch die Auswahl "Andere/n" zur Verfügung gestellt (oder wenn ihr mehrere Media-Player benutzen solltet).
Ich bin mal gespannt auf eure Antworten und habt noch einen schönen Tag.
12 Stimmen
8 Antworten
Ich nutze DeaDBeeF, um meine FLAC Musiksammlung auf einem lokalen Datenträger zu organisieren und abzuspielen.
Es überzeugt mich, weil es quelloffen ist, aktiv entwickelt wird und in hohem Maße anpassbar ist. Ist sehr ähnlich wie foobar, Winamp & MusicBee nur freier und kann in manchen Bereichen mehr ^^
Tatsächlich habe ich noch nie davon gehört, aber macht ein guten und schönen Eindruck, mit vielen Features und das es auch open source ist, vielleicht guck ich mir das mal an.
Auch schön das ich hier nicht der einzige bin der seine Bibliothek in FLAC Dateien unterbringt :)
Samsung music
Ist kostenlos und benutzerfreundlich.
Zum Musikhören nutze ich fast ausschließlich einen FiiO HiRes Audio Player. Der läuft mit einem angepaßten Android und könnte deswegen auch mit Apps der bekannten Streaming Dienste arbeiten. Ich habe aber genug gerippte CDs und gekaufte Musikdateien, daß ich 2 Monate lang 24/7 Musik hören könnte. 🤷♂️
Tauon: https://tauonmusicbox.rocks
Auf Arch Linux mit KDE Plasma 6 und Polonium (automatisches „Window Tiling“) sieht der Player nicht nur super aus, sondern kann MusicBee das Wasser reichen, was die Anpassbarkeit angeht.