Ich habe kürzlich eine interessante Kindheitserinnerung wieder aufleben lassen: In unserem Kindergarten war es fast schon Tradition, dass unsere Kindergärtnerin immer Lieder von Rolf Zuckowski auf der Gitarre spielte. Jeden Tag nach dem Mittagsschlaf, wenn alle Kinder noch etwas schläfrig waren und die Welt ein bisschen ruhiger schien, setzte sie sich mit ihrer Gitarre hin und stimmte ein Zuckowski-Lied an.
"Ein Vogel wollte Hochzeit machen" oder „Alle Kinder lernen lesen“ – diese Lieder hörten wir ständig. Und ehrlich gesagt, damals dachten wir, das wäre vollkommen normal. Aber irgendwann stellte ich mir die Frage: Warum ausgerechnet Rolf Zuckowski? Warum kein anderes Repertoire?
Und hier kommt der wirklich verrückte Gedanke: Konnte es vielleicht sein, dass unsere Kindergärtnerin und Rolf Zuckowski irgendwie eine besondere Verbindung hatten? Ich meine, warum sonst hätte sie so leidenschaftlich seine Lieder gespielt? Vielleicht war sie ja sogar mit ihm verheiratet! Schließlich war Rolf Zuckowski in den 90ern als Kinderliederstar ziemlich bekannt. Was, wenn sie ihn persönlich gekannt hat und das Ganze eher eine Art „private Playlist“ war, die sie uns weitergegeben hat?
Ich kann mich noch genau erinnern, wie wir als Kinder diese Lieder geliebt haben, aber nie wirklich hinterfragt haben, warum genau diese Lieder und warum immer ihre Gitarre. Aber ehrlich gesagt, manchmal frage ich mich heute noch, ob wir ein kleines Geheimnis nicht erkannt haben!
Habt ihr auch solche Erinnerungen an bestimmte Lieder oder Aktivitäten im Kindergarten? Vielleicht mit einer ähnlichen „Geheimnis“-Vermutung?