Welchen deutschen Innenverteidiger in der Nationalelf fandet ihr seit dem Abgang von Beckenbauer 1977 am besten?
16 Stimmen
6 Antworten
Karl-Heinz Förster blieb mir da bis ca. 1986 in Erinnerung! Jürgen Kohler kam danach bis ca. 1996 ganz gut rein. Dann war es bis ca. 2010 Metzelder/Mertesacker. Hummels kam erst danach gut rein.
Damals hieß der Innenverteidiger noch Vorstopper was die meisten hier gar nicht mehr wissen und auf dieser Position war der Jürgen (Spitzname der Kokser) einer der besten auf der Welt. Jeder Mittelstürmer wusste was auf ihn zukam nähmlich was auf die Socken aber immer fair. Seine Erfolge waren Weltmeister 1990, 3mal Champions League Sieger, 3mal Deutscher Meister , 1mal Italien Meister und UEFA Cup Sieger mit Juve. Darüber hinaus ist er einer der wenigen Nationalspieler die es geschafft haben über 100 Länderspiele zu bestreiten. Ich ziehe heute noch den Hut vor diesem fantastischen Sportsmann. 👍👍⚽️💓
Per Mertesacker war echt ein Abwehrchef in der Innenverteidigung.
Ich fand den Ditmar Jakobs immer bombastisch
Ja, genau. Hat doch starke WM gespielt und hat eine tolle Karriere hingelegt,nur das Ende der Karriere war eben traurig
Ja, fand ich auch. War schockierend mit dem Haken oder Nagel vom Tornetz
Die Innenverteidigung mit Hummels und Boateng war schon eine richtige Festung.
bei der WM 1986?