Welchen Anschluss/welches Kabel für TV nötig?
Hallo Leute,
ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Die Steckdose in der Wand habe ich mal abfotografiert.
Ich will meinen Fernseher testweise an die Steckdose anschließen, leider konnte mein Vermieter mir keine Auskunft darüber geben was im Haus vorhanden ist (Sat, Antenne) und ich kenne mich damit nicht aus da ich mein Leben lang dem PC als Multimediaobjekt genutzt habe, und noch nie einen Fernseher gebraucht habe.
Ein Bild von den TV Anschlüssen habe ich ebenfalls beigefügt. Nun habe ich bereits mehrere Meinungen gehört, ob ich es einfach mit dem Kabel verbinde, oder ob ich noch einen Reciever benötige etc. Hatte darüber nachgedacht über Unitymedia die TV Start Option zu bestellen (5€ pro Monat), bin mir aber nicht sicher ob ich diese überhaupt brauche.
Wäre über etwas Hilfe sehr dankbar!


2 Antworten
Wenn Du den Anschluss , wo das Kabel aktuell verschraubt ist , mit Deinem Receiver verbinden möchtest, musst Du erst einmal mit Deinem Vermieter abklären, ob die Signaleinspeisung der Wanddose per SAT ( DVB-S2 ) oder Kabel ( DVB-C ) erfolgt.
Bei Deinem Fernseher musst Du entsprechend im Handbuch nachsehen, welche Empfangsmodule ( DVB - C, DVB - S2 und / oder DVB - T2 ) dieses Gerät besitzt.
Sollte die TV-Empfangsanlage Eures Hauses per SAT gespeist sein, musst Du am TV normalerweise den Schraubstecker mit der Kennzeichnung "Sat" nehmen. Bei Kabel und DVB-T2 entsprechend "Ant-In"
Bei Kabel ( DVB - C .... danach sieht mir Deine Wand-Anschlussdose aus ) musst Du ggf. Deinen Kabelbetreiber fragen, ob der momentan belegte Schraub-Stecker, oder rechts darüber die KOAX-Buchse für TV zu verwenden ist.
Die Buchse oben links ist bei einer kabelgespeisten Installation für Radio. Die F-Verschraubung unten kann je nach Receiver entweder rein für Internet, oder bei entsprechendem DVB-C - Receiver mit Internet-Funktion ( "TV - Mediathek" oder PPV / Kino ) genutzt werden.
Oben rechts ist ( sofern vom Techniker mit beschaltet ) für einfache DVB-C - Receiver ohne integrierte Internet-Funktionen vorgesehen.
Ich habe Kabel ( DVB-C ) und in einem Raum genau die selbe Wand-Anschlussdose.
Deine Hausanschlussdose kann ich nicht deuten. Aber ein Sat Anschluß ist fast immer zum Verschrauben, wie an deinem FS-Gerät. Ein Antennenanschluß ist dicker und immer zum stecken. Wenn das in deiner Wand ein Kabelanschluß ist<- hat dein TV einen BVBC Receier eingebaut? Ist das allerdings ein Antennenanschluß - hat dein TV einen DVBT2 Receiver?
Nach DVB-T(2) sieht mir Deine Wand-Anschlussdose jetzt nicht gerade aus, aber aussenstehend weiss auch niemand, was Dein Vermieter an Empfangstechnologie daran angeschlossen hat.
SOLLTE es DVB-T2 sein, kannst Du den Empfang aber immer noch mit einem externen DVB-T2 - Receiver ab etwa 45-50 Euro herstellen. 😉
Für die privaten Sender musst Du dann allerdings trotz Werbumg etwa 60 - 70 Euro pro Jahr ablatzen. ( generell bei DVBT-2 )
Dern Fernseher war aufgrund der DVBT2 Umstellung reduziert, also nein. Also hoffen das ich in der Wand nen Kabelanschluss habe um mit der alten Krücke noch empfangen zu können?