Welchen Adapter könnt ihr mir empfehlen für USB-C auf USB /A 3.0 Adapter?
Hallo.
Ich habe eine externe Festplatte, diese hat ein USB-C Anschluss und es liegt nur ein USB-C Kabel mit dabei, aber mein Desktop-Pc hat lediglich nur ein USB 3.0 Anschluss und keine USB-C Buchse.
Daher die Frage, kann mir jemand ein Adapter empfehlen mit einer Buchse und Stecker, somit ich dann das Kabel an die USB-C Buchse anstecken kann und mit einem Stecker an dem Adapter ,sodass ich dann dies an mein USB 3.0 Anschließen kann?
Ich habe diesen Adapter gefunden, was haltet ihr davon:
https://www.tiefenbach-it.com/i-tec-usb-3.0/3.1-to-usb-c-adapter-10-gbps-c31typea
Externe Festplatte:
Schnittstelle: USB 3.2 Gen 2 Anschluss: USB-C
4 Antworten
Es geht hier um einen Adapter für 8 Euro und nicht um eine Millionenvilla. Kauf dir das Ding.
Besorge Dir einfach ein vom Hersteller zertifiziertes USB 3 Typ A zu USB C zertifiziertes Adapterkabel für bis zu 10 GBit/s.
Danach bist Du trotzdem darauf angewiesen, welchen maximalen gemeinsamen Nenner sowohl die Typ A-Buchse in Deinem Desktop, wie auch die C-Buchse Deines ext. Laufwerks maximal gemeinsam miteinander vereinbaren könnten.
"USB 3" ist halt seinerzeit alleinig für sich eine sehr schwammige Aussage gewesen und geblieben. Worst kann Dein Desktop über diese Buchse nur bis max. 5 GBit/s gehen im Protokoll, weil seine Hardware das nicht anders zu lässt.
Ist doch mein Reden:
"USB 3" ist halt seinerzeit alleinig für sich eine sehr schwammige Aussage gewesen und geblieben. Worst kann Dein Desktop über diese Buchse nur bis max. 5 GBit/s gehen im Protokoll,
USB 3.0, 3.1 und 3.2 sind inhaltlich ohne die 2-3 neu erfundenen Anhängsel immer ähnlich wie
"Raider heisst jetzt TWIX" geblieben.
USB 10 GBit/s hieß erst Superspeed, dann 3.1 2×4, danach 3.2 B 2×54 Gen. Bla Irgendwas mal so grob über den verwirrenden Daumen...😨
Natürlich hast Du daher auch recht damit, dass USB früher zum Marketing leider keine wirklich verbindlichen Einheitsbezeichnungen kannte.
Jedem wie er es mag unfüd braucht. Mein Projekt ist eigentlich immer noch die Sache mit dem Notebook am DVB-T2 Receiver als Videorecorderersatz mit externer SSD insbesondere dann, wenn dann mal was vernünftiges auf den ÖR lüppt.
Klar geht direkt bei meiner Sache auch per USB-Stick im Receiver, aber gerade habe ich wichtigere Projekte ls PC und Video. :-)
Hi,
Ich würde den von alternate nehmen,
Oder Du holst gleich ein Kabel USB3.2 auf USB C.
Ich vermute ein USB C auf USB A Kabel würde es funktionieren. Jeder der Android Smartphone besitzt, hat bestimmt mindestens 1 solche Kabel dabei.
Das Problem ist, dass die USB-Generation nix über die tatsächliche Geschwindigkeit eines Produktes aussagt.
Dafür gibt es Geschwindigkeitsprofile wie z. B. "SuperSpeed" - man muss halt genau auf die Specs achten.