Welche Zeitform in einem Physikprotokoll?
Hallo Leute! Ich muss ein Protokoll im Fach Physik anfertigen, jedoch weiss ich nicht, welche Zeitform ich dafür verwenden muss. Eigentlich dachte ich Präsens, jedoch ist es komisch in Präsens zu schreiben,wenn ich dem Versuch vor 3 Wochen durchgeführt habe. Ich bitte um eure Hilfe :)
5 Antworten
Es ist präsens. Immer.
Schreib es im Präsens als eine Art Anleitung. "Man verbindet dies und das mit dem und zündet dies und das an" (z.B)
Also die Hypothese sollte im Präsens geschrieben sein, da man die These ja sicherlich in diesem Moment so angenommen hat. Die Durchführungsbeschreibung auch, der Aufbau und die Durchführung ist ja "zeitlos" (also theoretisch nicht nur einmal sondern öfter machbar). Die Beobachtung ist der wirklich einzige Streitpunkt, wobei ich hier wirklich auch im Präsens bleiben würde. Bei der Auswertung ist es das Gleiche. Nur bei der Fehlerbetrachtung würde ich im Präteritum schreiben: Folgende Fehlerquellen könnten vorgekommen sein: Wir haben die Spannungsmessgeräte falsch eingestellt [...]
Wenn du dich auf deine Arbeit beziehst Präsens, beziehst du dich auf deine Arbeit im Vergleich zu vorangegangenen Arbeiten nimmst du das Pefekt, also wie bei allen Protokollen :)
Ich habe sie immer im Präteritum geschrieben. Zum Glück hab ich jetzt Physik abgewählt ;)
Omg! Physik ist für mich das schlimmste, was es gibt! Seit ich es habe, wollte ich's immer abwählen :D
haha ja ich habe das Physikprofil gewählt ;)