Welche Worte kann man aus diesen Buchstaben bilden?
Können Buchstaben auch doppelt genutzt werden ?
Ja! Das hätte ich wohl dazuschreiben sollen...
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Vorwarnung: Diese Antwort basiert auf Worten aus einer wordlist und manches davon zählt für deine Zwecke vielleicht nicht als Wort bzw. sind ja auch z.B. Biene und Bienen keine unterschiedlichen Wörter, also musst du ggf. noch einige "Wörter" löschen.
Wenn....
- jeder Buchstabe genau einmal vorkommen soll:
Binde
- jeder Buchstabe maximal einmal vorkommen soll (also 0 bis 1 mal):
Bde
BDI
bei
Bein
Ben
bin
bind
binde
BND
dB
dein
den
die
Dieb
DIN
ei
Eid
ein
ID
IDE
in
Neid
nie
- Jeder der Buchstaben beliebig oft vorkommen darf:
Bde
BDI
bebe
beben
bebend
bebende
bebenden
bedien
bediene
Bedienebene
Bedienebenen
bedienen
bedienend
bedienende
bedienenden
beeide
beeiden
beeidend
beeidende
beeidenden
beende
beenden
beendend
beendende
beendenden
bei
beide
beiden
Bein
Beinbinde
Beinbinden
Beine
Beinen
Beinende
Ben
benedeie
benedeien
benedeiend
beneide
beneiden
beneidend
beneidende
beneidenden
benenn
benenne
benennen
benennend
benennende
benennenden
Benin
Benn
Benni
Bibi
Biene
Bienen
bin
bind
binde
binden
bindend
bindende
bindenden
binnen
BND
dB
dein
deine
deinen
den
denen
denn
die
Dieb
Diebe
Dieben
Diebin
Diebinnen
diene
dienen
dienend
dienende
dienenden
DIN
ebbe
ebben
eben
ebene
ebenen
ebne
ebnen
ebnend
ebnende
ebnenden
Eddie
Eden
Edie
ei
Eibe
Eiben
Eid
Eide
Eiden
ein
Einbein
einbinde
einbinden
einbindend
einbindende
einbindenden
eine
Einebenen
einebne
einebnen
einebnend
einebnende
einebnenden
einen
einend
einende
einenden
Endbeine
ende
enden
endend
endende
endenden
ID
IDE
Idee
Ideen
IEEE
II
III
in
Indie
Indien
Inn
inne
innen
neben
nebenbei
Nebenbein
Nebenbeine
Nebenbeinen
nee
Neid
neide
neiden
neidend
neidende
neidenden
nein
nenn
nenne
nennen
nennend
nennende
nennenden
nie
NN
whgoffline
07.02.2023, 21:52
@martrud
Und da saß er nun vor Gericht und sprach den beeidenden Satz.
Zu Nebeneine fällt mir auch tatsächlich kein Satz ein. Das ist aber wahrscheinlich auch kein echtes Wort :/
nie
ne
neid
dein
bein
ein
ei
bi
die
dien
in
ben
- Binde
- Ein
- Bein
- Neid
- Dein
- in
- nie
- Beide
- Beine
- deine
- eid
- Dieb
Binde
7veren⁷
Na schön - aber da ist doch einiger Unrat dabei. Als Strafaufgabe sollte man dir jetzt noch auftragen, zu jedem angegebenen "Wort" noch einen vollständigen Satz anzugeben, in welchem dieses vorkommt.
Wie wäre es da etwa mit "Nebenbeinen" oder "beeidenden" ?