Welche Wirkung sollte der Gründungsmythos von Rom auf Gegner Roms haben sollen?

2 Antworten

Die griechischen Gründungsmythen verkörperten oftmals die Rechtfertigung für das Weiterbestehen eines älteren Gesellschafts- und Wertesystems. Der römische Gründungsmythos lässt die Gründer Roms von einer Wölfin (Symbol der wilden Kraft) gesäugt sein und Romulus seine Stadt sofort mit aller Kraft verteidigen.

Quelle

Quelle

Naja, eine bombastische Herkunft macht immer Eindruck. Romulus und Remus sollen ja von glaub Aeneas einem griechischen Helden aus der Illias herkommen und dieser wiederum hat glaub eine halbgöttliche Herkunft. Dies alles soll um 750 v.Chr. geschehen sein und hat die Etrusker und andere Bewohner im Umfeld Roms gewiss etwas beeindruckt, sofern sie die Story abgenommen haben.


Patrickson  17.02.2022, 15:10

P.S. Die römischen Geschichteschreiber kamen allerdings mit der Chronologie ganz und gar nicht zurecht, da Aeneas laut Ilias um 1000 v.Chr. gelebt hat und was hat der den so getrieben bis 750 v. Chr. ?