Welche Weltwunder erwähnte Herodot?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Herodot (griechisch: Ἡρόδοτος [Herodotos]), der ungefähr von 485 – 424 v. Chr. lebte, hat nur ein Werk geschrieben. Dieses umfangreiche Geschichtswerk wird in deutscher Sprache als »Historien«. bezeichnet. Die Darstellung der Ereignisse endet mit der Eroberung von Sestos Ende 479 v. Chr./Anfang 478 v. Chr. durch die Athener und damit einem siegreichem Abschluß der Perserkriege.

Seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. sind Gruppen von (meist sieben) Weltwundern bei antiken Autoren belegt. Darin, welche Bauwerke dazugezählt werden, gibt es etwas Abweichungen.

Eine Reihe dieser Bauwerke ist erst nach der Zeit Herodots errichtet worden. Herodot erwähnt einige Bauwerke, die später als Weltwunder galten.

ägyptische Pyramiden: Herodot 2, 8, 1 (Pyramiden bei Memphis); 2, 12; 2, 97, 2 (Pyramiden bei Memphis); 2, 124 – 128 (Cheops und Chephren; große Pyramiden von Gizeh); 2, 134 -136 (Mykerinos und Asychis); 2, 101 und 2, 148 – 149 (Pyramiden im Moiris-See)

Artemis-Tempel in Ephesos: keine ausdrückliche Nennung der Göttin Artemis, aber Herodot 1, 92,1 erwähnt Weihgeschenk von Kroisos, König der Lyder: goldene Rinder und Mehrzahl der Säulen des Tempels in Epheos

Zeus-Tempel in Olympia: Herodot, 2, 7,1 erwähnt nur einen Zeus-Tempel, aber nicht die vom Bildhauer Pheidias (griechisch: Φειδίας; lateinisch: Phidias) geschaffene Statue aus Gold und Elfenbein, nur 9, 81 eine bronzene Zeus-Statue.

Mauern von Babylon: Beschreibung der Stadt Babylon bei Herodot 1, 178 – 183; vgl. 3, 159 (Beseitigung des Mauerring und Abreißen der Tore nach zweiter persischer Eroberung durch Dareios); Herodot erwähnt nicht die »Hängenden Gärten« (über sie gibt es erst ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. eine erhaltene Überlieferung), gibt nur sehenswerte Dämme/Deiche an, die Königin Semiramis in der Ebene errichten ließ (1, 184).

Brücke über den Euphrat in Babylon: Herodot 1, 186

Palast in Agbatana: Herodot 1, 98 – 99 erzählt von einem Palast, den Deiokes in Agbatana bauen ließ, daraus wurde später in einer Auflistung von Weltwundern ein „Palast des Kyros in Ekbatana“ (altpersisch: Hāgmātana).

Labyrinth: Labyrinth in Ägypten südlich des Grabmals von Amenemhet III. bei Herodot 2, 148

ägyptische Stadtanlage von Theben: Herodot 1, 182; 2, 42; 2, 74; 2, 143

Literatur zu den Weltwundern:

Christoph Höcker, Weltwunder. In: Der neue Pauly (DNP) : Enzyklopädie der Antike ; Altertum. Herausgegeben von Hubert Cancik und Helmuth Schneider. Band 12/2: Ven - Z. Nachträge. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2002, Spalte 477 – 488

Kai Brodersen, Die sieben Weltwunder : legendäre Kunst- und Bauwerke der Antike. Originalausgabe. 7., durchgesehene Auflage. München : Beck, 2007 (Beck'sche Reihe ; 2029 : C. H. Beck Wissen). ISBN 978-3-406-45329-8

Werner Ekschmitt, Die Sieben Weltwunder : ihre Erbauung, Zerstörung und Wiederentdeckung. 10., überarbeitete Auflage. Mainz am Rhein : von Zabern, 1996 (Kulturgeschichte der antiken Welt : Sonderband). ISBN 978-3-8053-0784-0

Jens Jähnig/Holger Sonnabend, Die sieben Weltwunder. Darmstadt : Primus-Verlag, 2010 (Wissen im Quadrat). ISBN 978-3-89678-815-3

Die Sieben Weltwunder. Herausgegeben von Peter A. Clayton und Martin J. Price. Aus dem Englischen übersetzt von Hans-Christian Oeser. Stuttgart : Reclam, 2009 (Reclam Taschenbuch ; Nr. 21701). ISBN 978-3-15-021701-6

Debora Barbagli, Die sieben Weltwunder der Antike. Aus dem Italienischen von Ruth Karzel. Berlin : Parthas, 2007. ISBN 978-3-86601-050-5

Egon Bauer, Die sieben Weltwunder : die Rätsel der Antike, Archäologie und Mythos. München : Bassermann, 2004. ISBN 978-3-8094-1694-4


elmotteck 
Beitragsersteller
 09.05.2017, 08:06

Perfekt danke Albrecht!

1