Welche Weiterbildung soll ich als Maschinen & Anlagenführer machen?
Hallo, ich bin gelernter Maschinen und Anlagenführer in Bereich Druckweiter- und Papierverarbeitung.
Gerne würde ich mich jetzt nach 2 Jahren Berufserfahrung weiterbilden, allerdings in Teilzeit, da ich auf das Geld angewiesen bin und nicht einfach aufhören kann zu arbeiten.
Was ich interessant finde: - Industrietechniker - Maschinenbau - Technischer Fachwirt
Zu welcher Massnahme würdet ihr mir eher raten, was lohnt sich mehr. Der Techniker geht natürlich etwas länger, aber zahlt es sich auch aus ?
Was ich in Zukunft dann machen will Beruflich weiß ich noch nicht, mir gehts jetzt erst mal drum wo die Erfolgschancen höher sind.
Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
Hallo MK492,
ich würde in jedem Fall zusehen, dass ich aus der Druckbranche mittelfristig rauskomme. Diesbezüglich ist eine Weiterbildung zum technischen Fachwirt oder Industriemeister Fachrichtung Metall eine gute Alternative.
Anbieter Weiterbildung Industriemeister findest Du hier zum vergleichen:
https://www.fortbildung24.com/industriemeister-metall/suchergebnisse.html
Anbieter technischer Fachwirt sind hier zu finden:
https://www.fortbildung24.com/technischer-fachwirt/suchergebnisse.html
Im Anschluß an diese Weiterbildungen hast Du die Möglichkeit über den Bachelor zum Master of Engeniering weiter zu machen.
Viel Erfolg und Gruß
Serviceteam FORTBILDUNG24
Das kommt darauf an, ob Du Dir am Ende ein Studium (Bachelor, Master) zutraust und machen willst. Ebenso ob Du später lieber der Chef und Manager bist oder eher jemand, der die Praxis braucht.
Wenn Bachelor oder Master, dann ist der Weg über den technischen Fachwirt schneller.
Wenn Du eher der Praktiker bist, solltest Du M.E. eher den Industriemeister machen.
Warst Du mal bei der Arbeitsagentur und hast Dich beraten lassen?
Was ist denn empfehlenswerter - Technischer Fachwirt oder Industriemeister ?