Hallo Leute habe eine Wärmepumpe angeschlossen direkt am vor- und rücklauf ohne pufferspeicher
Warmwasser wird mit einer Elektro-Warmwasserspeicher betrieben.
Wollte Heizung und Warmwasser separat betreiben lassen. Falls ein Gerät ausfällt arbeitet das andere weiter.
Der elektrische Warmwasserspeicher läuft perfek.
Bei der LWWP 11kw werden unten im Erdgeschoss von 6 Heizkörpern 3 richtig warm,
2 HK lauwarm, 1HK kalt
Oben im Dachgeschoss von 5 Heizkörpern werden 2 richtig warm, 1 Lauwarm und 2 kalt
Anscheinend sind die heizungsrohre zu dünn laut LWWP Hersteller. Da im Haus teilweise mit 22 mm und 16 mm verbundrohr gearbeitet wurde. Die mit 22 mm Verbundrohr HK funktioniert alles so wie es sein soll.
Laut Hersteller könnte man ein pufferspeicher reinsetzen und eine Umwälzpumpe 8 m Förderhöhe anschließen. So dass es Power hat.
Nur das Problem ist, dass ich überhaupt keinen Platz mehr für einen pufferspeicher im Raum habe. Ist gerademal.2,5 m2 Platz und der Warmwasserspeicher hängt schon drinne.
Vielleicht jemand noch eine andere Idee ?
Könnte man die Umwälzpumpe direkt am Vorlauf anschließen ohne pufferspeicher? würde das was bringen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.