Welche Vor&Nachteile hat eine Globalisierung der Sprachen?

7 Antworten

Hallo,

mit der Globalisierung der Sprachen - spräche man auf der ganzen Welt nur eine Sprache - ginge die Vielfältigkeit verloren. So wie das heute schon z. B. in Deutschland mit den aussterbenden Dialekten der Fall ist.


Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt weniger Probleme auf der Welt gäbe, wenn alle dieselbe Sprache sprechen würden. Das hat schon zwischen Kain und Abel nicht funktioniert!

Außerdem ist Sprache lebendig. Sie ändert sich über die Entfernung und über die Zeit, sowie durch gesellschaftliche, kulturelle, religiöse Einflüsse usw. Sprache ist nämlich viel mehr als nur Verständigung.

Mit Esperanto ist der Versuch gestartet worden, eine einheitliche,
künstliche Weltsprache zu schaffen, gebracht hat es nicht viel.


Sprache ist nicht gleich Sprache. Deutsch ist nicht gleich Deutsch, Englisch nicht gleich Englisch. Denke nur an die verschiedenen Dialekte (platt, sächsisch, bayrisch usw.; British English, American English, Australian English usw.)

Wenn man sich Mühe gibt und es wirklich will, dann versteht man jedenanderen Menschen, egal ob man dieselbe Sprache spricht oder nicht. Ob man ihn dann aber "wirklich versteht", steht auf einem anderen Blatt.

:-) AstridDerPu



Eine Globalisierte Sprache hätte natürlich den Vorteil einer relativ schrankenlosen Kommunikation zwischen den Völkern. 
Das Problem an den sich etablierenden Weltsprachen, ist die Art und Weise ihrer Etablierung. 
Englisch, Spanisch, Französisch, Portugisisch etc. haben sich ja deshalb so stark verbreitet, weil es die Sprachen der Unterdrücker waren, also die Sprache der Kolonialherren. 
Anderen Völkern eine Sprache auf zu oktruieren ist grundsätzlich falsch und führt notwendig zu dem, was man nationale Unterdrückung nennt. 

Außerdem würde die Abschaffung aller Sprachen bedeuten, die auf ihrer Grundlage entstandene Kultur in der Lyrik etc aus zu löschen und somit das kulturelle Erbe der Welt. 

Ich denke, die Weltsprache Englisch (unabhängig von den Gründen ihrer Verbreitung) ist jedoch ein sehr gutes Mittel um einen internationalen Austausch zu ermöglichen. Deshalb wäre ich bei derzeitiger Lage für die Beibehaltung der eigenen Sprachen und der Etablierung der Weltsprache Englisch (Meinetwegen auch Französisch/Spanisch etc oder einer anderen) 

Die Versuche, aus allen populären Sprachen eine Weltsprache zusammen zu mixen, ist phänomenal gescheitert. 

Dass überall Englisch gesprochen wird. 


Questyy 
Beitragsersteller
 05.10.2016, 13:05

Ist das nun ein Vorteil oder Nachteil? 

Ich würde es als Vorteil sehen. Man könnte sich immer überall mit jedem unterhalten. Nachteil sähe ich da keinen.

Es ist auf jeden Fall ein Nachteil, wenn Sprachen aussterben. 

Es wird ein Sprachensterben geben. Schon jetzt verschwinden auch Dialekte, auch in Deutschland spricht bald niemand mehr zum Beispiel waterfriesisch. 

Die Vielfalt bleibt auf der Strecke. 

Vorteile sehe ich da keine.