WElche und wie viele Fächer hat man im Abi?
Also bei dem Abiprüfungen. Hat man da JEDES Fach, oder nur bestimmte?
LG
Also in Bayern
5 Antworten
In NRW gibt es 4 Abifächer, die gewisse Voraussetzungen erfüllen müssen (also nur bedingt frei wählbar aus allen Fächern).
Es müssen aus den Fächern Deutsch Mathe und Fremdsprache mind. 2 drin sein, außerdem muss aus jedem Fachgebiet (Sprache, Naturwissenschaft, Gesellschaftswissenschaft) je ein Fach vertreten sein.
Es würde also zB die Kombi aus Sport, Kunst, Religion und Pädagogik nicht gehen, genau so wenig wie Englisch, Deutsch, Spanisch und Mathe.
Zwei der Fächer sind dabei die Leistungskurse (zählen am Ende mehrfach, beide schriftlich), von den restlichen Fächern ist eins schriftlich und eins mündlich. Heißt, man hat am Ende drei Klausuren und eine mündliche Prüfung.
Das kannst du frei wählen. Du musst halt eine gewisse Stunden Zahl un der Woche erreichen. Ich habe 36 Stunden. Außer zwei Naturwissenschaften und Latein habe ich noch alle Fächer.
Ist Wählbar soweit ich weiß ist es aber überall 5 Prüfungen.
Bei uns ist es so aufgebaut:
Mathe, eine Naturwissenschaft, eine Sprache, eine Gesellschaftwissenschaft und das letzte ist frei Wählbar.
Bei mir ist es zum Beispiel Mathe, Infomatik (gilt als Naturwissenschaft), Deutsch, Geschichte und keine Ahnung vielleicht Chemie oder Ehtik
Es sind nicht überall 5 Abiturfächer, je nach Bundesland können es auch 4 sein.
Ich habe meins in Berlin gemacht und insgesamt 10 Fächer gehabt. Meine Prüfung hatte ich schriftlich in Englisch (LK), Deutsch (GK) und Politik (LK). Mündlich hatte ich Biologie (GK). Die 5. PK hatte ich in Musik in Verbindung mit Geschichte (GK). Der Rest wird zählt normal, da schreibst du keine einzelne Prüfungen.
Nur bestimmte
leistungskurse schriftlich und ein paar basiskurse mündlich