Welche Temperaturen hält eine Monstera-Pflanze aus?
Hallo alle zusammen,
meine Monstera-Pflanze, die ich im vorigen Jahr für nur 2,99 Euro im Kleinformat bei Lidl gekauft habe, macht wirklich ihrem Namen alle Ehre. Sie wächst geradezu monströs und macht auch nicht den Eindruck, dass sie ihr Wachstum irgendwann einstellen wird. Im Internet steht was von einer maximalen Stiel-bis-Blatt-Länge von einem Meter. Also da sind wir schon weit drüber. Alleine die Luftwurzeln sind schon bis zu 3 Meter lang.
Jetzt ist die Pflanze so groß geworden, dass sie uns hier im Wohnzimmer enorm viel Platz wegnimmt und daher habe ich mir jetzt überlegt, ob es möglich wäre, die Pflanze ganzjährig auf unserer windgeschützten und überdachten Terrasse zu stellen.
Habt Ihr Erfahrungen oder Wissen damit, welche Temperaturen so eine Pflanze verkraftet. Ich habe zwar schon das Internet durchforstet, aber dort hat man immer nur von Meinungen geschrieben, nicht von Wissen. Viele sind der Meinung, dass die Temperaturen nicht unter 5°C fallen sollten, aber es kann halt niemand mit Sicherheit sagen.
Könnt Ihr mir da weiter helfen, damit dieses Monstrum evtl. nach draußen ziehen kann? Man kann sie ja, weil sie nur am Ende der Stiele Blätter hat, auch nicht kürzen. Das würde doch seltsam aussehen, wenn da nur noch Stiele und keine Blätter stehen.
Ich sage jetzt schon einmal vielen herzlichen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
DANKE

2 Antworten
Hi,
5° kann ich nicht nachvollziehen.
Da diese Pflanze aus Mittel/Südamerika kommt, verträgt sie mit Sicherheit keine (auch noch so milde) Winter bei uns in Deutschland.
Auf diversen Seiten, die eigentlich sehr zuverlässig sind, steht bei Überwinterung mindestens +15°, auf einer sogar +20°.
Nach Draußen würde ich mich nicht trauen, sie ganzjährig zu stellen
Hier z.B:
http://www.pflanzenfreunde.com/monstera.htm
http://www.gartenlexikon.de/pflanzen/fensterblatt.html
Auch daß man sie gut schneiden kann (wenn's auch persönlich weh tut) ist im Link beschrieben.
Uhuhu, mit Wollmantel und Mütze zu Sternenmami auf Besuch.. ^^
Guten Morgen - und im Ernst:
Erstmal danke für Deine Rückmeldung in den netten Kommentaren.
Dann - ja - wird Dir leider nichts anderes übrigbleiben, als das Schmuckstück im Haus zu behalten. Vielleicht findet sich eine Zimmerecke, in der die Pflanze die ebenso guten Bedingungen zum Wachsen vorfindet, und sie ungehindert und nicht störend "in die Breite und Höhe" gehen kann?
Wir hatten auch so einen Koloss, der sicher aber beim letzten Umzug selbst "reduzierte".
Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und die Links. Werde ich mir gleich mal anschauen.
Ich habe mehrere Seiten gefunden, wo von 5°C die Rede war, aber wenn Du sogar von 15°C sprichst, werde ich mich wohl doch von dem Gedanken verabschieden müssen, wieder mehr Platz im Wohnzimmer zu haben. Abschneiden möchte ich sie nämlich nicht ... das wäre zu schade. Ich habe ja die ganzen Stiele schon mit Bast hochgebunden. Vielleicht muss ich das noch etwas intensiver praktizieren, damit die Pflanze eher nach oben anstatt in die Breite wächst.
Herzlichen Dank nochmal.
leider ist sie NICHT frostfest; du kannst sie aber bei darauf spezialisierten Gärtnern im Gewächshaus überwintern lassen
Ach ja, und mit 15°C kommt sie, wie man sieht, bestens zurecht. Wir heizen nämlich auch im Winter nur sehr sparsam. Mehr als max. 17°C sind es bei uns im Winter nie. Besucher müssen sich halt vorher anmelden, wenn sie in einem warmen Wohnzimmer sitzen wollen ;-) Ist alles reine Gewöhnungssache.