Welche Teile eines PC's sollte man nicht gebraucht kaufen?
Hallo, ich wollte mir einen PC zusammenstellen/bauen und wollte wissen, welche Teile man nicht unbedingt gebraucht kaufen sollte und man trotzdem noch dabei sparen kann.
8 Antworten
Mainboards von ASUS oder MSI sind gebraucht kein Problem. Die halten ewig.
Bei anderen Herstellern, ganz besonders bei OEM Boards, würde ich die Finger von lassen.
Auch CPU und Speicher gehen normalerweise nicht kaputt. Ausser sie wurden übertaktet.
Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer. Die Hersteller geben in der Regel 4 Jahre an. Einige halten auch 10 Jahre. Aber das kommt auf die Nutzungsart an. Bei jedem Start und Runterfahren sinkt die Lebensdauer. Bei Dauerbetrieb wie man es in Servern vorfindet ist der Verschleiß geringer, aber auch die gehen irgendwann kaputt.
Bei SSD ist das nicht ganz so schlimm. Die halten recht lange. Seit dem es SSDs gibt hatte ich noch keinen einzigen Ausfall. Ich verwende allerdings nur Crucial.
Netzteile würde ich nur kaufen wenn sie von bekannten Herstellern sind. Auch sollten sie innen Staubfrei sein.
BIllighersteller, und für mich zählt BeQuiet dazu, haben oft eine begrenzte Lebensdauer. Ich verwende gerne Enermax oder Thermaltake. Mit denen hatte ich noch nie einen Ausfall. Bei BeQuiet aber Haufenweise.
DVD Brenner würde ich auch neu kaufen. Die gehen oft sogar kaputt wenn man sie nicht benutzt. Die kosten im Einkauf neu keine 10 Euro.
BeQuiet stellt nicht selbst her sondern klebt seinen Namen auf die Netzteile. Hergestellt werden sie genau wie alle anderen in Asien. Hier nehemen sie hohe Preise dafür.
Selbst Enermax stellt nicht mehr in Deutschland her.
Ich habe früher oft Be Quiet Netzteile verbaut. Leider gingen sie oft kaputt. Immer wieder wird behauptet Be Quiet sei qualitativ hochwertig. Das ist einfach nicht war. Selbst billige Combat 32 Netzteile haben 10 Jahre gehalten bis die Rechner aussortiert wurden. Bei BQ habe so viele Ausfälle gehabt wie bei keinem anderen Hersteller.
So verwende ich gerne Thermaltek oder Enermax. Bei beiden bisher keinen einzigen Ausfall. Be Quiet ist nicht das was hier immer erzählt wird.
danke für die Antwort, werde wohl für meinen neuen PC einen anderen Hersteller wählen. Welche würdest du denn empfehlen? Es wird ein 550W Netzteil benötigt
Für mich sind Enermax noch immer die besten Netzteile. Sie werden zwar auch in Asien gefertigt, aber in Deutschland entwickelt. Wenn es etwas preiswerter sein soll dann eben Thermaltek. Aber immer auf die US Zertzifizierungen achten. Lieber etwas bessere nehmen wie Silber oder Gold.
Im Laufe der Jahre hab ich jede Komponente, die in einem PC gehört mindestens einmal gebraucht gekauft.
Meine Grafikkarten der letzten Jahre waren alle gebraucht.
Wenn Du ein bisschen Menschverstand nutzt, hast Du eine gute Erfahrung.
Achte darauf, möglichst lokal zu kaufen. Hol Dir die Technik bei den Leuten dann privat ab.
Grafikkarten vorweg klären, diese zu testen.
Hast Du das Gefühl, dass Angebot könnte nach hinten losgehen, dann lass es einfach.
In aller Regel sollte aber alles klar gehen.
Vergleich die Preise, weil viele verlangen zu viel. Aber mit bisschen rechnen lassen sich gute Deals machen.
Ein einzelnes Netzteil würde ich nicht gebraucht kaufen. Wenn du aber nur ein sehr kleines Budget hast kann auch ein gebrauchter, funktionsfähiger Office PC eine gute Wahl sein, den du mit z.b. einer Grafikkarte aufrüstest. Wenn es nur um einzelne Komponenten geht solltest du auf folgendes verzichten:
- Netzteil
- Festplatte
- Mainboard (kann möglich sein, wenn's nicht zu alt ist, Empfehlung ist aber neu kaufen)
Generell sollte man das Netzteil niemals gebraucht kaufen.. Und selbst wenn nur Netzteile die Große Leistungen haben wie z.B. 750W Aufwärts.
Bei diesen Netzteil besteht auch die Chance das Sie nicht Grenzwertig Belastet wurden, somit nicht zu Heiß geworden sind und auch noch nach ein paar Jahren Ihre Dienste machen.
Ebenfalls würde ich keine Nvidia Grafikkarte gebraucht kaufen wollen. Auch hier weis man nicht wie viele Betriebsstunden die auf dem buckel hat wie Ausgelutscht sie ist und vor allem weis man nie so genau ob Sie aus einer Krypto Mining Farm stammt.
Ebenfalls würde ich keine Nvidia Grafikkarte gebraucht kaufen wollen. Auch hier weis man nicht wie viele Betriebsstunden die auf dem buckel hat
Aha interessant, was du hier schreibst. Und AMD Karten trifft das etwa nicht zu ?
Deine Antworten sind generell völlig daneben.
Netzteil und Arbeitsspeicher.
Bei ein gebrauchtes netzteil sollte man nur gebraucht kaufen mit Rechnung, sofern er angibt das es nur 2-3 Jahre alt ist und es sollte eher sowas drin stehen wie: gegen ein größeres ausgetauscht.
Netzteile die älter als 5 Jahre sind, lieber dann neu kaufen.
Beim Speicher, da würde ich keine Kompromisse machen. Neu kaufen und gut.
BeQuiet billigherstller? warum das denn