Welche Stücke MUSS man gespielt haben am Klavier?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum schreibe ich Dir und was sind die Leitsymptome?

Ich bin kein hauptberuflicher Musiker und habe meine grossen Auftritte in meinem Arbeitszimmer am Klavier, mit Kopfhörern auf den Ohren, also nutze ich ( wegen des Gewichtes) ein E- Piano. Vor 60 Jahren begann ich mit mehr, aber meist minder grossem Erfolg, das Klavierspiel zu erlernen. Später habe ich dann in Eigenregie mir mein Lernprogramm zusammengestellt.

Nun kommt es darauf an, wie weit fortgeschritten Du bist. Nach 5 Jahren... sagt nichts über das Können aus, sondern nur über die Dauer der Lust oder des Frusts.

Versuche doch mal " Für Elise" von Beethoven, frei vom Blatt zu spielen. Klappt das nur unter grossen Problemen, dann liegt hier Dein Leistungsniveau, welches Du nun steigern kannst, durch regelmässiges ( d.h. tägliches) üben. Da gibt es von Czerny gute Literatur. Schau mal hier: https://youtu.be/iyUGU7HMXY0?si=t-B7Pc-5iatTIZgy

Kommst Du damit gut durch, nimm Dir die Sonatinen von Beethoven vor. Die sind noch leicht zu spielen und werden auch kein Problem für Dich sein. Nun, dann wage Dich an die Beethovensonaten.

Alle sind eigentlich schön zu spielen, mir haben es die Nr.14, Mondscheinsonate - Cis- Moll, die 15, die Patorale in D- Dur und die C- Dur Waldsteinsonate, ich glaube, dass müsste die Sonate 21 o.22 sein, angetan. Diese spiele ich öfter, um meine Finger beweglich zu halten.

Bist Du dann irgendwann bei Chopin angekommen, bist Du schon ein gefuchster Pianist. Vergiss aber nie die Anleitung zum entknoten der Finger. Chopin, Queen und List sind schon echte Panzertüren, die nur ganz wenige Könner öffnen können.

Für den Abbau von Stressfaktoren gibt es für mich nichts besseres, als mal kräftig in die Tasten zu hauen und dem Fluss der Melodie zu folgen.

Moderne Musik spielst Du dann, nicht in allen Fällen!!! öfter vom Blatt weg.

Woher ich das weiß:Hobby

Kathi803  19.10.2024, 13:53

Uhm es gibt Stücke von Chopin, die auf dem Niveau von Beethovens Sonatinen sind. Op.28 No.7 zum Beispiel? Die Sonaten hingegen spielt man nicht zwangsläufig vor Stücken von Chopin.

upbrunce  17.10.2024, 17:42
Vergiss aber nie die Anleitung zum entknoten der Finger. Chopin, Queen und List sind schon echte Panzertüren, die nur ganz wenige Könner öffnen können.

Ich habe schon lange nicht mehr so einen Quatsch gelesen.

ffhdr 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 17:39

Danke für die ausführliche Antwort

Für Elise. Basta :)

Ansonsten noch eventuell Elton Johns Rocket Man.

Highway to hell von ACDC 😀 davon gibt es sogar eine Classic Version

Müssen? Gar keinen. Es kommt halt darauf an, welchen Musikstil Du bevozugst: Pop, Rock, Jazz, Klassik, Musical, Schlager ... Es gibt überall großartige Songs, die für Klavier bearbeitet worden und die sich zu spielen lohnt. Geh am Besten in eine Musikalienhandlung und lass Dich dort beraten; sag den Verkäufern dort auch, was Du bisher schon gespielt hast und ob Du in der gleichen Richtung weitermachen oder etwas anderes probieren willst. Wenn gerade Flaute im Laden ist, kannst Du ja mal fragen, ob Du einfach an einem der Instrumente dort spielen kannst und lass Deine Fertigkeiten von den Verkäufern einschätzen.

Wie wäre es mit "Someone you loved“ von Lewis Capaldi?
Der Song ist nicht allzu schwer und ist bei guter Phrasierung sehr ausdrucksstark.