Welche Schule ist die schwierigste in Österreich?
Welche konkrete Schule ist die schwierigste in Österreich? Also gemessen daran, wie viele schüler*innen es nicht bis zum Schluss schaffen ohne ein Jahr zu wiederholen oder die schule zu verlassen?
Wahrscheinlich ist das irgendeine HTL oder so...
3 Antworten
Ich wüsste keine öffentlichen Statistiken dazu.
Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt hier aber die HTL ganz vorn. Einerseits wegen des hohen Arbeitsaufwandes, andererseits weil die von etlichen Schülern einfach mal probiert wird, statt aufs Poly zu gehen - scheitert man, kommt eben Plan B, Lehre oder vielleicht Fachschule.
Die ersten 2 - 3 Jahre führen daher üblicherweise zu drastischen Reduktionen der Klassenschülerzahlen - das gibt es in der AHS-Oberstufe nicht annähernd.
Meine Vermutung ist, dass die "physikalischeren" Fachrichtungen hier vorne liegen (z.B. Elektrotechnik/Elektronik, Chemie) und sowas wie Holzbau weniger selektiv ist. Das sind aber nur persönliche Beobachtungen einer kleinen Stichprobe.
Möglich, aber bei solchen Behauptungen muss man auch aufpassen. Jeder lobt gern seine eigene Schule als die schwierigste überhaupt.
Bei der HTL als gesamter Schulform habe ich aber wenig Zweifel: ganz objektiv messbar die höchste Zahl an Wochenstunden aller Oberstufenformen, und man kann an HTLs ganz gut sehen wie sich die Schülerzahlen nach oben hin verringern.
Mein Sohn absolvierte - ist allerdings schon mehr als 20 Jahre her - das TGM in Wien.
Von den über 30 Schülern der ersten Klasse waren es zum Schluss nur mehr 12.
Die übrigen sind entweder sitzengeblieben oder haben ganz aufgegeben...
In einer Fachschule waren es am Anfang 43 Schüler und am ende nur noch 12... Dein vergleich hinkt
Ein Freund von mir geht in eine Htl (Elektrotechnik) und er hat mal erzählt, dass von 33 Schülern am Ende 13-14 durchgekommen sind.
Glauben tue ich ihm das auf jeden Fall, bei dem was man von HTl's hört
Das macht durchaus Sinn. Ich hab mal gehört, dass die htl für flugtechnik in Eisenstadt zu den schwierigsten gehört.