Welche Powerbank mit 30.000mah?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Solardinger sind Unsinn!

Klar funktioniert das, dass die aber mindestens eine Woche brauchen um sich in der Sonne auf zu laden, das schreiben die natürlich nicht rein!

Sonnenlicht hat Mitte Sommer bei bestem Wetter um 12⁰⁰ Uhr ziemlich genau 1kW pro m². Ein vernünftiges Paneel kann davon 30% in Strom umwandeln. Macht also 300W pro Quadratmeter.

Wenn das Ding wirklich 30Ah (1Ah = 1000mAh) hat, und mit den üblichen 3,7V Akkus ausgestattet ist, dann speichert das Ding etwa 111Wh. Das bedeutet, dass man bereits 1m² Solarfläche braucht um das bei mäßigem Wetter in einer Stunde auf zu laden. Und jetzt überlege mal wie viele Quadratmeter das Ding so hat.

Also spare die Solarzellen um entweder weniger zu bezahlen oder mehr Kapazität zum gleichen Preis zu bekommen.

Möchtest Du wirklich Solar laden, dann besorge Dir ein Paneel zum aufstellen das dann 1m² oder mehr hat. Da gibt es richtig schöne "faltbare".

Und was meinst Du mit "was besseres"? Je "tragbarer", desto kleiner und damit desto weniger Kapazität hast Du. Willst Du richtig viel Energie bunkern, dann hol Dir eine Powerstation. Denn die sind dann nur etwas teurer und größer als ein reiner Speicher, haben dann aber auch gleich 230V Steckdosen dran mit denen man dann alles mögliche betreiben kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung