Ich habe selbst gerade schnelleres Internet bekommen und wollte dies entsprechend "verteilen" im Haus. 

Mit einem Powerline Adapter habe ich die Geschwindigkeit von 50k zwar nicht genau erreichen können, allerdings schaffe ich knapp 40k ohne Probleme. 

Ich habe von Devolo ein Set für knapp 180 Euro mit integriertem WLAN genommen. Das hat 1.200 Mbit/s . Am Router direkt mit Kabel angeschlossen bin ich übrigens bei knapp 45k. Ein großer Unterschied ist da also nicht vorhanden.

Ich würde es daher eher so machen als einen neuen WLAN Stick zu nehmen. So hast du auch perfekte Übertragung in deinem Zimmer.

Hier kannst du auch mal schauen, dort gibt es ein paar Tipps -> http://www.powerline-test.net/faq-zu-powerline/

...zur Antwort

Die Frage ist, warum willst du das? Zäun deinen Käfig oder Auslauf so weit ab, das keine Katze dran kommt. Ich würde nicht mein Leben lang die Gefahr in Kauf nehmen. Siehe Siegfried und Roy. Kann ewig gut gehen und irgendwann platzt der Knoten bei einem Tier.

...zur Antwort

So Blöd die Antwort ist: Leg Futter aus und verteil drum herum Mehl. Dann siehst du wenigstens die Richtung aus der er gekommen ist und wo er wieder hin ist.

Ansonsten geb ich der Antwort von NoLies Recht: Gib das Tier schnellstmöglich ab. "Umherkrabbeln lassen" ist alles andere als Artgerecht.

...zur Antwort

Grundbeleuchtung: 2x T5 Leuchtstoffröhre oder 2x T8 Leuchtstoffröhre (jeweils über die maximale Länge) und zusätzlich 1x 70 Watt HQI/HCI/CDM

Wärme: PAR 38 Strahler von 60 – 100 Watt (1 bei Verwendung eines Mischlichtstrahlers bzw 2 bei Benutzung der Osram Ultra Vitalux)

UV Beleuchtung: 1x Watt Bright Sun Desert / Solar Raptor (70 Watt) oder 1x Osram Ultra Vitalux

Siehe auch hier -> http://www.furcifer-major.com/beleuchtungsbeispiele-bartagame-beleuchtung/

...zur Antwort

zu 100% nicht wasserdicht. Eventuell kannst du ein kleines Aquarium reinstellen? Wäre doch das einfachste.

Holz halte ich für feuchte Terrarien generell nicht für die beste Wahl. Hartschaumplatten oder Glas ist da sinnvoller.

Klingt so, als müsstest du noch etwas mehr nachbessern wenn du einen "Leguan" hast... :O

...zur Antwort

Moin!

Ich nehme ganz gerne mehrere Expedit Regale von IKEA. Habe auf 2 Stück hintereinander davon ein Aufzuchtterrarium aus MDF 15080100. Alternativ gibt es Küchenunterschränke von IKEA die man ganz gut mit einer Holzplatte obenrum versehen kann.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man sagen, das Tiere in solch kleinen Terrarien eher weniger für Anfänger geeignet sind. Klassische Anfängertiere wären Bartagamen, Leopardgeckos, einige Schlangen wie Kornnattern oder Spinnen. Alle (abgesehen von Spinnen, die ihr aber nicht wollt) benötigen aber größere Terrarien.

Mir ist leider kein Wirbeltier bekannt, was dauerhaft in einen solch kleinen Terrarium gehalten werden kann und das für Anfänger ohne Probleme geeignet ist.

30x30x45 oder 40x40x45 sind eher Nanoterrarien und als solche gibt es noch mehr zu beachten als bei größeren Terrarien. Bedenke bitte: Es ist extrem schwer in einem kleinen Terrarium den gesamten Lebensraum nachzubilden und auf klimatische Bedingungen einzugehen.

...zur Antwort

Nennt sich dann Paludarium.

Beachte bitte: Die Belüftung muss bei Chamäleons extrem hoch sein. Weiterhin benötigen Dreihornchamäleons (Trioceros jacksonii) zwingend eine starke Nachtabsenkung die vermutlich den wenigstens Fischen gefallen würde -> http://www.jacksonii.de/terrarium/nachtabsenkung/ Hast du Erfahrung mit Chamäleons? Montanarten sollten normalerweise nicht von Anfängern gehalten werden. Es gibt enorm viele Dinge zu beachten und typische Anfängerfehler (falsche Beleuchtung, zu wenig Belüftung, falsche Temperaturen, falsche Luftfeuchtigkeit, falsche Supplementierung) werden von Montanarten eher weniger verziehen.

Info: Ein Chamäleon benötigt kein Wasserfall! Das ist absolut unnötig und bei falscher Filterung gibt das eher Probleme als das es hilfreich ist.

Fazit: Paludarium ist für erfahrene Halter sicherlich eine Möglichkeit. Anfängern würde ich davon aber definitiv abraten.

...zur Antwort

TIERARZT! Sofort!

...zur Antwort

Die Frage ist ja eher, was interessiert dich? Spinnen, andere Wirbellose? Frösche? Echsen?

Bei 2-3 Tieren sehe ich aber absolut schwarz, da das Terrarium selbst für kleine Arten sehr klein ist. Zwerggeckos halte ich in der Regel für schwer haltbar für einen Anfänger. Da gibt es sicherlich geeignetere Tierarten.

...zur Antwort

Ich würde mal den Ölfilter überprüfen. Es klingt so, als würde er das Öl nicht richtig los werden.

...zur Antwort

Hallo,

erst einmal klingt das doch ganz okay. Bisher gibt es nichts, was mich beunruhigen würde. Klar, die Größe des Terrariums ist etwas klein (man soll Zwerbbartagamen eigentlich auch in mindestens 150x80x80 halten. Die Beleuchtung klingt etwas mager, aber auch nicht so schlecht, wie bei vielen anderen. Ich würde noch 1-2 Röhren zusätzlich rein machen. Ich vermute, du erwartest mehr Aktivität von deiner Bartagame. Eine richtige Aktivität, wie man es von vielen anderen Tieren kennt gibt es da eher weniger. Klar, es wird mal der Platz gewechselt und auch mal 10 Minuten im Terrarium geklettert, aber insgesamt ist es nicht ungewöhnlich, das eine Bartagame auch mal 3 Stunden auf einen Fleck sitzt ohne mit der Wimper zu zucken.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Drummer,

es gibt leider in der Tat Probleme mit der Luftzirklulation. Unabhängig davon: Das Aquarium wäre viel zu klein. Das Mindestmaß beträgt 150x80x80 (gesetzlich!). In einer Zoohandlung wird leider nur so beraten, das auch verkauft wird. Leider bleibt da das Wohl der Tiere auf der Strecke.

Ein Lüfter bedeutet übrigens Zugluft. Das ist nicht gerade optimal. Zumindest für die dauerhafte Haltung.

Ein Terrarium mit den Mindestmaßen ist schnell und kostengünstig gebaut.

Alternativ: Benutz doch das jetzige Aquarium als Quarantänebecken. Dafür (für 1-2 Wochen) reicht es. Vorher baust du das richtige Terrarium und wenn du fertig bist, setzt du die Bartagame für einige Wochen in das Quarantäne"Aquarium". Dann 1-2 Kotproben abgeben und wenn alles iO ist in das fertige, richtige Terrarium!

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Tipp: Kein Glasterrarium nehmen. Das verliert deutlich schneller an Wärme. Sofern du Tiere mit Nachtabsenkung halten willst, kann ein Glasterrarium durchaus sinnvoll sein.

Was soll denn für ein Tier rein? Heliophile Arten brauchen ja Licht und daher würde ich eher gut beleuchten, die Wärme kommt dann von alleine.

Wenn du mir sagst, was für ein Tier rein soll, dann kann ich dir besser Vorschläge machen.

Spotstrahler brauchst du vermutlich sowieso, da eine wärmere Stelle eigentlich bei fast jeder Art notwendig ist.

...zur Antwort

Hallo!

Im Zoogeschäft dürfte die Größe schon schwer zu bekommen sein. Ich würde es direkt bei Terrarienbauern probieren. Ich habe mal eins bei http://www.terrarienbauhohls.de/ gekauft und war sehr zufrieden (war zwar aus Kunststoff, die haben auch auch welche aus Glas). Alternativ kannst du auch unter terraristik.com schauen. Dort inserieren auch viele Terrarienbauer.

Als Info am Rand: Mindestmaß für eine Bartagame ist 150x80x80. Daran solltest du dich halten. Lieber direkt die passende Größe kaufen. Spart Geld, das Tier hat mehr Platz und alle sind glücklich!

Denk an die Quarantäne.

...zur Antwort

Hallo Jürg,

ich kenne mich zwar nicht mit Leopargeckos aus, aber zu Punkt 2 kann ich dir recht gut etwas sagen: LED Gibt es für Terrarien noch nicht und das wird sich vermutlich auch nicht ändern, da LED's nun einmal fast keine Wärme abgeben und dies im Terrarium ja gewünscht ist. Insofern wirst du da nichts finden :)

...zur Antwort

Schimmel ist immer nicht gut und sollte entfernt werden. Ich würde alles neu aufbauen bzw austauschen. Hast du Springschwänze, Asseln usw im Terrarium? Das hilft oft extrem. Dazu einen Bodenablauf, damit zu viel Feuchtigkeit ablaufen kann. Was auch geht: Statt der Schiebescheiben einen Rahmen aus Holz bauen und mit Drahtgaze bespannen. Dann hast du eine größere Lüftungsfläche. Trotzdem sollte der Rest (Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw ) natürlich passen.

Ich denke aber, das du ums entfernen des Bodengrundes nicht herumkommst.

PS: Erde aus dem Laubwald hat oft schon viele kleine Tiere dabei. Dann schimmelt es kaum!

...zur Antwort