Welche Grafikkarte kaufen (Compaq Elite 8300)?

3 Antworten

Zunächst solltest Du uns mal sagen, welche Gehäuseabmessungen Dein Rechner überhaupt hat, da es den " HP Compaq Elite 8300 " mit 4 verschiedenen Gehäusen ( Midi- / Micro- / SFF- und Ultra-Slim Tower ) gibt und zudem mit 3 verschiedenen Netzteilen . ( 320 Watt, 240 Watt oder ggf. Extern ) gibt.

Siehe dazu hier :

http://h20564.www2.hp.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c03345460

Bei dem Modell mit Small Factor Form ( SFF ) -Gehäuse wirst Du höchstens eine Grafikkarte im "Low Profile" - Format einbauen können, in das " Ultra-Slim " wirst Du gar keine PCIe - Grafikkarte einbauen können.

Die beiden anderen Tower ( Midi und Micro ) werden zwar normale PCIe - Grafikkarten aufnehmen können, aber vermutlich auch nur die kleinsten Modelle mit nicht mehr als 75 Watt Eigenverbrauch und somit leider nur ohne PCIe 6-Pin Zusatzversorgung vom Netzteil.

Das wären dann höchstens Karten wie die Nvidia Geforce GTX 750 ( Ti ) oder GTX 1050 ( Ti ), bzw. die AMD Radeon RX 460-2GB im AMD-Referenzdesign.

Noch eine wichtige Rückfrage :

 - welche Intel - CPU ( genaue Modellbezeichnung ) steckt überhaupt in Deinem PC ?


CraftingAndal  03.09.2018, 13:36

Intel Core i5 3470

0
Parhalia2  03.09.2018, 14:13
@CraftingAndal

Hast Du die Frage nach dem Gehäuse und damit verbundener Aufrüstbarkeit mit einer PCIe - Grafikkarte schon abgeklärt ?

Wenn man bei ARK inzwischen mal ordentlich durch Patches hinsichtlich optimierter Ressourcenausnutzung nachgebessert hat, dürfte Deine CPU dafür weitestgehend reichen.

Bezüglich "The Forest" müsstest Du mal die offiziellen Systemanforderungen dazu im Minimum und dem Optimum / Empfohlen recharchieren.

Eine GeForce GTX 1050 Ti ( sofern einbaubar ) dürfte in etwa der Performance einer GeForce GTX 570 bis knapp unterhalb einer GTX 660 ( Non- Ti ) bzw. etwas unterhalb einer GTX 950 entsprechen.

0

Wenn sie reinpasst und das NT genug Saft liefert ist ne GTX 1060 (6GB Variante) sicher eine gute Wahl