Welche Grafikkarte für unter 500 Euro?
Ich suche aktuell eine Grafikkarte für unter 500 Euro, welche könnt ihr mir empfehlen?
Sie sollte die Anforderungen von Premiere erfüllen.
V.G. Ilovelego
6 Stimmen
2 Antworten
Für Gaming wäre die RX 6600 XT eindeutig die stärkste Karte, weswegen hier alle für diese Karte auch stimmen, wobei die eigentlich auch noch nicht für unter 500€ zu haben ist.
Aber da dies ja nicht für dich relevant ist, fällt dieser Punkt weg.
In Adobe Anwendungen performen AMD Karten aber dagegen leider etwas schlechter, aufgrund fehlender Optimierung durch Adobe.
Ich würde dir daher eher zu einer NVIDIA Karte raten.
Soweit ich aber weiß, ist die GPU Beschleunigung nur den Live Feedback beim Bearbeiten und für das Rendering hilfreich, womit der Leistungsunterschied sich fast nur wirklich in der benötigten Zeit bemerkbar macht.
Eine RTX 3060 wäre daher eher angebracht, aber die Karte kostet ebenso zur Zeit mehr als 500€.
Die nächstbeste NVIDIA GPU wäre die RTX 3050, welche du aktuell ab 350€ kaufen kannst:
Eine RTX 2070 oder GTX 1080 Ti müsstest du gebraucht kaufen und wären auch vermutlich auch teurer.
Dafür könnten die auch stärker sein, aber da ich keine vernünftigen Tests zu den Anwendungen finden kann, kann ich dir leider keine bessere Empfehlung geben.
Für die meiste Arbeit sollte die RTX 3050 aber auf jeden Fall genügen.
Die 2070 ist zwar geringfügig stärker aber die wirst du vermutlich entweder nicht zu dem Preis bekommen oder nur als Gebrauchte Hardware.
Du hast geschrieben das die 2070 schwächer ist. Das hat mit PL-Verhältnis nichts zu tun.
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-RTX-3060-vs-Nvidia-RTX-2070/4105vs4029
7 % Stärker
https://technical.city/de/video/GeForce-RTX-2070-vs-GeForce-RTX-3060
Mal 5 % besser mal 5% schlechter
https://www.gpucheck.com/de-eur/compare/nvidia-geforce-rtx-3060-vs-nvidia-geforce-rtx-2070/
Dutzende von tests wo beide karten nur wenige % auseinander liegen.
Somit ist dein Post schlichtweg falsch!
Nein, falsch liegst du, denn du scheinst hier völlig verwirrt zu sein...
Du vergleichst hier nämlich die RTX 3060, und nicht die RX 6600 XT.
Erneut sage ich dir also, dass du lieber nochmal richtig lesen solltest!
Natürlich liegt die 3060 deutlich näher an der 2070, da diese auch schwächer als die RX 6600 XT ist.
Vor allem kommst du dann aber noch mit Vergleichen von UserWitzMark an, die weit und breit im Netz dafür bekannt sind, ihre Vergleich stark zu manipulieren und daher auch in den meisten Hardware Foren und Subreddits gesperrt sind.
Es ist recht traurig zu sehen, wie ein weiterer "Community Experte" dieser Seite so blind vertraut...
Das zeigt leider nur wieder, wie wenig dieser Titel hier bedeutet.
Aber GPUCheck ist wenigstens halbwegs akkurat und diese stimmen mit meiner Aussage überein, dass die RX 6600 XT im Schnitt ca. 15% stärker als die RTX 2070 ist, siehe:
Und es gibt auch genug andere authentische Quellen, die dies bestätigen:
https://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx-6600-xt-review/3
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2021-amd-radeon-rx-6600-xt-review?page=2
https://youtu.be/_tDYu5sBtFs?t=833
Also können wir uns jetzt bei der Diskussion auf eine Grafikkarte einigen, bevor du jetzt meinst, mir widersprechen zu müssen?
Die 2070 ist 15-20% schwächer als die RX 6600 XT
https://www.techpowerup.com/review/sapphire-radeon-rx-6600-xt-pulse-oc/28.html