Welche Gelnägel sind besser und was ist der Unterschied?

2 Antworten

Von Experte sunnymarie32 bestätigt

Im Wesentlichen stimme ich sunnymarie zu.

Ergänzen möchte ich aber, daß man Shellac in Kombination mit Rubber Base Gelen durchaus auch für Naturnagelverstärkungen benutzen kann.

Allerdings sind das grundsätzlich flexible Produkte, die ggf. nicht zu jedem Naturnageltyp/Beanspruchung passen und auch Hinsicht der Länge der Nägel begrenzt sind.

Ein Hochklappen am hinteren Ende des Nagels tritt meist auf wenn die Modellage schon mehrere Wochen weit rausgewachsen ist, also der Apex ( Stabilitätspunkt) zu weit rausgewachsen oder von begin an zu flach gearbeitet oder falsch platziert wurde u/o die Nägel zu lang sind (Hebelwirkung).

Bild zum Beitrag

Wenn dieses Phänomen bereits nach einer Woche schon auftritt ist die Modellage sehr warscheinlich zu lang, gleichzeitig kein o zu wenig o ein fehlerhafter Aufbau gearbeitet worden. Ggf. auch die Naturnagelvorbereitung unzureichend gewesen oder ein Material gewählt worden, welches nicht zu Deinem Naturnageltyp, der gewünschten Länge, Form und täglichen Beanspruchung durch Beruf, Hobby etc. passt.

Da gibt es nämlich einiges zu beachten

Bild zum Beitrag

Nicht bei jeder Kundin hält jedes Material.

Um nochmal zurück zu kommen auf Shellac und Rubber Base... arbeite ich an meiner Mama ausschließlich. Hier mal Beispielfotos.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Und zum Thema French hier noch ein Beispiel Foto.

Bild zum Beitrag

French kann man mit jedem Material arbeiten, auch mit Shellac.

Letztlich ist es aber auch immer abhängig vom Fachwissen u Können der Nageldesignerin/des Nageldesigners. Darum Augen auf bei der Studiowahl und nicht nur gucken wo es besonders billig ist. Gelnägel sind nunmal ein Luxusprodukt 😉

LG Trinity

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Beauty, Kosmetik, Nägel)  - (Beauty, Kosmetik, Nägel)  - (Beauty, Kosmetik, Nägel)  - (Beauty, Kosmetik, Nägel)  - (Beauty, Kosmetik, Nägel)

emyness 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 10:20
ist die Modellage sehr warscheinlich

Zu lang war es auf jeden Fall nicht, habe die Nägel nur wenig über die Fingerkuppen herausschauen lassen. Und Belastung durch Hobby oder Beruf war ebenfalls nicht vorhanden, da ich während dieser Zeit die ganze Zeit über Zuhause war und nicht gearbeitet habe.

0
emyness 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 10:29

Natürlich wird bei Gelnägeln ein Aufbau benötigt, jedoch hätte ich gerne welche, bei denen dieser nicht gleich so dick ist wie bei meinen ersten. Da war er auf dem Nagelbett gefühlt etwa 1cm dick (vielleicht nicht ganz) und das ist schon ziemlich viel. Leider kann man in den Kommentaren keine Bilder einfügen, hätte nämlich eines gefunden wie ich sie mir etwa vorstelle (nicht die Farbe).

0
Von Experte Trinity72 bestätigt

Erstmal vorweg: Gelnägel sind NICHT dafür geeignet, das man die MAL trögt und dann wieder nicht... das Gel geht eine feste Verbindung zum Naturnagel ein udn lässt ich nicht mal eben wieder entfernen, daher wählt man Gel als Modellagematerial eigentlich nur dann, wenn man die Modellage über Monate (teils sogar Jahre - natürlich mit regelmäßigem Auffüllen und Ausbessern) tragen will und kann.

"Nature" heisst ja Natur und natürlich ist ohne Farbe und allem. Das beinhaltet dann wohl nur die Modellage an sich und nichts weiter... diesen Begriff kennt man vor allem aus Asiastudios, bei denen gern nur die reine Modellage im Preis drin ist und für alles andere muss man extra zahlen. "French" ist übrigens ein Design, bei dem die Nagelplatte in Naturtönen (Makeup. Cover) oder Rose gearbeitet ist und die Nagelspitzen dann in klassisch weiss (French White) oder Farbe teils noch mit zusätzlichen Dekoelementen .

"natürlich flach" und "Verlängerung" passen nicht zusammen... das passt ja nichtmal wirklich zu einer Modellage. Das "auftragende" ist der Aufbau und der MUSS sein, denn ohne Aufbau gibt es keine Stabilität und auch keine Haltbarkeit.. und: je LÄNGER eine Verlängerung ist, um so MEHR Aufbau ist auch notwendig. Früher hieß es immer mit Acryl kann man dünner arbeiten weil es stabiler ist, aber das ist mittlerweile überholt... Acryl und Gel nehmen sich ausgehärtet kaum noch was.

  • Acryl: ein aus Pulver & Flüssigkeit bestehendes Modellagematerial, das erst unmittelbar bei der Modellage zusammenge"mischt" wird und das (fast) immer lufthärtend ist. Acryl ist acetonlöslich und kann vollständig entfernt werden und eignet sich daher auch für "ich hab Urlaub/Ferien/was besonderes vor und möchte MAL ne Modellage" Acryl ist aber nicht so einfach zu verarbeiten und hier in DE wird es seltener angeboten... meisst sind es Asiastudios, die Acryl im Angebot haben, da heisst es auch gern mal Pulver-Gel.
  • Gel: ein gebrauchsfertiges und UV-lichthärtendes Modellagematerial, das es in verschiedenen Viskositäten und mit verschiedenen Eigenschaften gibt. Auch Acrylgel (Polygel) ist nur nur ein Gel. Gel ist NICHT ablösbar und MUSS abgefeilt/abgefräst werden, wobei IMMER eine dünne Schicht Material auf dem Nagel verbleibt, um diesen vor Beschädigungen beim Abfeilen zu schützen.
  • Shellack/UV-Lack ist wie der Name schon sagt nur ein Lack - einer der UV-lichthärtend ist und etwas haltbarer und kratzfester als normaler Nagellack. Shellack wird mit Aceton bzw. speziellen Removern abgelöst. Da Shellack eben nur ein Lack ist, ist der aufgetragen "natürlich dünn", er ist aber NICHT zur Verstärkung der Naturnägel und erst Recht nicht zur Verlängerung geeignet.

Wenn du vorhast eine Modellage nur kurz zu tragen und nicht wieder auffüllen lassen, dann rate ich dir klar zu Acryl - such dir dafür aber möglichst ein deutsches Studio und kein Asiastudio. Wiollst du länger am Stück ne Modellage, dann ist es egal ob Gel oder Acryl... dann sollte das Studio entscheiden, was besser zu dir passen würde sofern die überhaupt beides anbieten... willst du es nur mal hübsch bunt (mit Glitzer) und OHNE Verlängerung, dann klar Shellack :-)


emyness 
Beitragsersteller
 15.10.2021, 23:08
Erstmal vorweg: Gelnägel sind NICHT dafür geeignet, das man die MAL trögt und dann wieder nicht.

Das ist mir durchaus bewusst. Beim ersten Mal hatte ich das mal "ausprobieren" wollen und beim zweiten Mal hatte ich Probleme mit den gemachten Nägeln (der Naturnagel ist eingerissen und dadurch gab es Risse im Gelnagel (war vermutlich nicht so gut gearbeitet) oder er hat sich "hinten" vom Naturnagel gelöst) und weil ich irgendwann keine Lust mehr hatte andauernd zum Nagelstudio das auf "Garantie" ausbessern zu lassen, hab ich die entfernt.

Nun will ich aber über die Festtage im Dezember (Weihnachten, Silvester und Neujahr) mir wieder welche machen lassen und diese dann jeweils auch erneuern.

Beim ersten Mal war der Gelnagel "gegen hinten" ziemlich dick, was ich persönlich nicht so schön und "natürlich" finde. Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit für eine Nagelverlängerung bei der das Auftragen des Gels möglichst "dünn und flach" gehalten wird.

0
sunnymarie32  16.10.2021, 01:33
@emyness

Siehst du... Risse im Gel, Risse im Naturnagel unterm Gel und auch die Ablösungen SIND u.a. auch Folgen von einem zu geringen Aufbau... du kannst es dir aussuchen: ENTWEDER sauber und fachgerecht gemachte Modellagen incl. Velängerung mit Gel oder Acryl UND dem ensprechend "dicken" Aufbau... ODER dünne Nägel ohne Verlängerung und Verstärkung mit Shellack. Beides ( dünn UND verlängert) geht nicht.

Such dir ein gutes deutsches Studio und lass dich einfach mal beraten und dann schaust du weiter...

0
sunnymarie32  16.10.2021, 01:38
@sunnymarie32

ich hab mal bei dir getöbert und gesehen das du Trans bist - nimmst du regelmäßig irgendwelche Hormone oder sowas? Ich denke mal du kennst es, das Hormonschwankungen sich auf die Haut und die Haare auswirken können (fettig, pickelig... dann wieder trocken und schuppig oder sowas). Die wirken auch auf die Nägel und können echte Haftungsprobleme verursachen... schon allein deshslb wärst du in einem Studio, in dem man deine Sprache spricht, besser aufgehoben.

Guck dir mal das Forum an, das ich bei dem "French White" verlinkt hab - das ist ein gutes Nagelforum - vielleicht findest du da noch bessere Hilfe als hier :-)

0
emyness 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 10:11
@sunnymarie32

Ja, nehme Testosteronblocker und Östrogene. Habe seit ich mit der HRT begonnen hab, keine Negativen Effekte festgestellt, nur Positive.

0
sunnymarie32  16.10.2021, 15:31
@emyness

wenn du das alles regelmäßig nimmst, dann sollte auch dein Hormonhaushalt relativ stabil sein... bei uns "natürlichen" Frauen schwankt der ja auch etwas während dem Zyklus... es sollte nur nicht zuuu unregelmäßg sein, weil sich das negativ auf die Haftung auswirkt.

0