Welche Gefahren gibt es beim Stechen von Ohrlöchern?
Hallo,
Ich bin 14 Jahre alt und wollte schon immer Ohrlöcher (Also normale Ohrringe), aber meine Mutter hat es mir immer verboten, da sie meinte, es könnte passieren, dass irgendwelche Bahnen verletzt werden und ich dadurch vielleicht nicht mehr so gut sehe etc. Stimmt das?
Danke schon im Voraus
9 Antworten
Im Ohrläppchen befindet sich lediglich Fettgewebe (den restlichen Ohrmuschel aus Knorpel und Nerven) und sehr feine Blutbahnen, also nichts, was massiv beschädigt werden könnte.
Wenn dieses Läppchen mit sauberem Werkzeug gestochen wird, wird es nichts passieren.
Die "größte" Gefahr geht von einer Infektion durch schmutzigen Schmuck bei der Wundheilung nach dem Stechen aus und kann in Extremfällen zu Ohrschmerzen und Gewebeschädigung/Amputation führen. Aber das ist sowieso bei jeder Verletzung egal welcher Art gegeben. Wenn deine Mutter sich die Finger beim Salat machen schneidet, hat sie ein größeres Infektionsrisiko (Bakterien, Keime, Chemiekalien etc.) als das Ohrstechen bei dir. ;-)
Aber das Risiko geht gegen Null, sonst würden ja nicht massenhaft Menschen sich die Ohren stechen lassen...
Falls du sie dir selber stechen willst, lass es. Es ist nicht selten, dass dich das entzündet
Habe mehrere Ohrlöcher und es is nix passiert :-) Beim Schießen brennt es kurz und das wars :-)
Das einzige was passieren kann, ist, dass es sich entzündet :(
Aber wenn man gut desinfiziert und sich um die Ohrringe kümmert, passiert nix :)
Wenn sie es dir weiterhin nicht erlaubt, lass es heimlich machen, gibt eh genug Juweliere, die das mit 14 ohne Einverständnis machen :-)
Habe mir alle meine Ohrlöcher, die ich bis jetzt habe, schießen lassen und es is eigentlich nichts passiert, außer, dass es mal ein wenig weh getan hat oder so.
Mit dem heimlich Stechen hab ich schon so meine Erfahrungen gemacht... habe mir heimlich 2. Ohrlöcher (auf beiden Seiten) schießen lassen, in Tschechien, ohne Einverständnis, daraufhin musste ich es natürlich auch verstecken, hat 3 wochen lang gut geklappt und dann wollte ich nicht mehr verstecken und hab einfach die Haare zurückgegeben bis es meine Eltern entdeckt haben und gefragt haben: “was ist denn das bitte? Hast du da noch einen Ohrring drin???“
In Tschechien wurde es mir auch ohne zu fragen wie alt ich bin und ohne Einverständnis-Zettel geschossen, das ist aber dort sogar erlaubt, so weit ich weiß, da es dort mehrere Kosmetikstudios ohne Einverständnis machen und dazu noch schön billig :-) :-)
Wenn du deine Gesundheit für sowas aufs Spiel setzen willst, ist das ja gut und schön.
Einer 14 jährigen sowas zu raten ist aber mehr als unverantwortlich. Nur weil es bei dir gut gegangen ist, muss es bei ihr nicht auch gut gehen.
Bevor du hier irgendwas raushaust, belies dich bitte erstmal über Gesetze und Risiken von Ohrlochpistolen. Danke.
Bin keine Medizinerin. Aber das ist ja ein kleiner Eingriff und dabei können die üblichen möglichen Gefahren eine Rolle spielen. Kommt, glaube ich selten vor.
Mein Ohrlöcher habe ich mir bei einem HNO stechen lassen, der mir alles erklärte, auch Akkupunkteur war und mir viele Tipps gab.
Jetzt kann nicht so ohne weiteres festgestellt werden, ob eine Allergie vorliegt. Wenn ja,wäre ich vorsichtig und würde einen Akkupunkteur fragen. Es gibt nämlich Punkte im Ohr, die nicht gestochen werden sollten. Das weiß weder ein Juwelier noch ein Piercer.
Deine Mutter sagt das wahrscheinlich nur, um dir das irgendwie auszureden.
Im Ohrläppchen sind keine Nerven, die dich blind machen könnten, wenn sie verletzt werden. Da ist gar nichts wichtiges drinnen, nicht mal Knorpel.
Das Stechen und die Heilung sind absolut unproblematisch und tun nicht mal weh.
Damit aber alles ohne Entzündungen oder sowas abläuft, muss es beim Fachmann gemacht werden. Also beim Piercer, und zwar ausschließlich dort. Kein Juwelier, kein HNO-Arzt, nur der Piercer.
Wenn du deine Mutter nicht überreden kannst, ist es auch nicht schlimm noch ein paar Jahre zu warten :) Ich wollte seit ich 14 war Piercings haben, habe damit bis 18 gewartet und bin umso glücklicher sie jetzt zu haben.
Oh man... Da ist so viel falsch mit der Antwort...