Welche Fritz Powerline ist besser?
Ich habe 2 Powerlines bei mir zu Hause rumliegen, aber welche ist besser?
- Fritz Powerline 1260E
- Fritz Powerline 1260
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Was ich nach einer kurzen Recherche sagen kann:
- Manche AVM Powerlineadapter haben schnelles WLAN 2,4 GHz + 5 GHz, andere nur 2,4 GHz, andere gar kein WLAN.
- Manche AVM Powerlineadapter haben 2 LAN-Anschlüsse, andere nur 1 LAN-Anschluss.
- Manche AVM Powerlineadapter haben eine Durchgangssteckdose, andere nicht.
- Unter manchen Produktkennungen verbirgt sich 1 Powerlineadaptertyp, manche Produktkennungen bezeichnen ein Set aus 2 Powerlineadaptern.
Für die "Powerline-Basis" also dem Powerlineadapter der am Router angeschlossen wird, braucht man typischerweise:
- 1x LAN für die Verbindung zum Router.
- Kein WLAN, denn das kommt ja schon vom Router.
- Eine Durchgangssteckdose ist meist nicht erforderlich, weil es in der Nähe des Routers meist mehrere Stromsteckdosen gibt.
Für die"Powerline-Außenstelle" irgendwo im Haus, braucht man typischerweise:
- 1xLAN oder vielleicht 2xLAN, wenn man ein oder mehrere leitungsgebundere Endgeräte (z.B. PC) anschliessen will.
- Schnelles WLAN für mobile Endgeräte (z.B. Smartphone).
- Eine Durchgangssteckdose ist sinnvoll, da es an abgelegenen Standorten wo man den Powerlineadapter platzieren will, oft nur 1 Stromsteckdose in der Nähe gibt.
Ein genereller Hinweis:
Powerline/dLAN ist für Probleme bekannt (langsam, unzuverlässig, stört andere Geräte/Dienste).
Ich würde Powerline/dLAN meiden, wenn irgendwie möglich und lieber auf bessere Alternativen setzen.
Woher ich das weiß:Recherche
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Internet, Router, WLAN-Router
Der 1260E ist was moderner, wo der Unterschied liegt, kannst bei AVM recherchieren
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J