Welche Frauen werden oft von Männern in der Stadt angesprochen?

10 Antworten

Ob ich eine Frau anspreche, hat recht wenig mit ihrer Erscheinung zu tun, sondern mit für mich wichtigen Kleinigkeiten, mit denen sie sich abhebt - das kann an ihrer Mimik, Gestik, ihrer Stimme oder an der Situation selbst liegen.

Und "ansprechen" heißt für mich tatsächlich nur, ohne weitere Erwartungen ein positives Feedback zu geben - manN kann einfach nur freundlich sein, ohne daraus etwas abzuleiten. 

Frauen die nicht einer Gruppe unterwegs sind - ich glaube nicht dass es mit ansonsten viel zu tun hat außer vielleicht einer offenen Ausstrahlung.

Ich spreche dann eine Frau in der Stadt an wenn ich mich unglaublicherweise Hals über Kopf verschossen habe, also alle Schaltjahre.

Nur wenn eine Frau im Notfall sich befindet und Hilfe braucht

dann spreche ich sie an nur um meine Hilfe an zu bieten

mehr und sonst nicht!

nicht alle Frauen wünschen sich von fremden Männern so auf den Straßen angesprochen zu werden egal wie sie sich anziehen und aussehen

  • Es liegt vor allem an der Ausstrahlung einer Frau, ob Männer sie ansprechen.
  • Offen, lächelnd, der Blick schweift, so dass man überhaupt Blickkontakt herstellen kann. Frauen, die vollkommen absorbiert von ihrer Beschäftigung sind, werden logischerweise auch nicht gestört und nicht angesprochen.
  • Frauen müssen zum Angesprochenwerden vor allem einzeln zur Verfügung stehen, sich also nicht permanent an Freundinnen kletten. Kaum ein Mann spricht gerne Frauen an vor Zuhörern. Das ist der häufigste Flirtfehler überhaupt, also dass Frauen sich ständig in Gruppen aufhalten und denken, Männer wären blöde genug, sich vor anderen zum Deppen zu machen.
  • In meiner Erfahrung neigen gerade besonders gut aussehende Frauen dazu, eine Art Abwehrhaltung einzunehmen oder desinteressiert oder gar mürrisch zu gucken oder erst einmal schnippisch oder zickig zu reagieren. Darauf hat niemand Lust. Aber ich halte es für ein übertriebenes Gerücht, dass Männer besonders gut aussehende Frauen meiden würden. Im Gegenteil ist für viele gutaussehende Frau der gelangweilte Blick doch gerade die Gegenmaßnahme wegen zu vieler Flirtversuche. Gutaussehende Frauen haben es leichter, wenn sie nur wollen.
  • Natürlich spricht man lieber Frauen an, die mit einem offenen Lächeln durch die Welt gehen und sich Blickkontakte zufällig locker ergeben als eine voll beschäftigte, konzentrierte Frau, die offensichtlich etwas Wichtiges erledigt.
(...)Sind es die besonders hübschen Frauen die angesprochen werden?(...)

Ich habe früher auch Frauen angesprochen die ich nicht besonders hübsch fand, aber da ich aus Erfahrung sagen kann das gerade die dicken unhöflich sind, mache ich mir die Mühe seit Jahren nicht mehr.

Zudem spreche ich nur noch Frauen ausm Ausland (Russland, Ukraine, Südamerika etc) an. Die entsprechen meistens mein Geschmack. Hübsch,feminin, weiblich gekleidet ,schlank/normal, Freundlich und offen.

(...)Oder vielleicht die, die Flirtsignale setzen?(...)

Junge Frauen und Flirtsignale?? Das ist ein Fremdwort für die meisten hierzulande. Bei reifen Frauen sieht es ganz anders aus. Die können durchaus Flirtsignale senden. Bestes Beispiel. Ich war neulich auf eine ü30 Party. Dort war eine 42 Jährige hübsche Frau die mir deutliche Signale gesendet hat. Sie hat mich angelächelt und Augenkontakt gehalten. Junge Frauen hierzulande starren höchstens einen Mann an.

(...)Traut ihr euch vielleicht bei einer Frau die etwas weniger attraktiv ist mehr, als bei einer die sehr attraktiv ist?(...)

Wie bereits erwähnt spreche ich nur noch attraktive Frauen an.

(...)Was spielt da eine Rolle und wie spricht ihr die Frauen an? Wie merkt man überhaupt als Frau, dass das gerade ein Flirt war, wenn die Person es nicht klipp und klar sagt?(...)

Wenn mir eine Frau gefällt dann sag ich es ihr. Anschließend stell ich mich vor. Von kindischen Anmachsprüchen halte ich nichts.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung