Welche Fische sollen wir zu den Brilliantsalmlern setzen?

4 Antworten

Am ehesten erstmal auf die temperaturansprüche der Fische schauen.

Schmetterlingsbuntbarsche würde ich nicht empfehlen, die sind nix für Anfänger sehr empfindlich.

Otos würden theoretisch gehen und der Bodenbereich vielleicht noch mit dornaugen ?
(kenne die temp Ansprüche jetzt nicht genau sollte aber meine ich passen)

Hallo lilimax,

beide Arten, Brillant und Rotkopf, benötigen erstens ein weiches saures Wasser, zudem ist für beide schwimmfreudigen Arten das Becken zu klein! 112 Liter Brutto, das sind Netto gerade mal etwas über 90 Liter, wenn überhaupt!

http://www.aquarium-guide.de/brillantsalmler.htm#

Wir möchten gerne, dass es allen Fischen gut geht bei uns :)

Dann solltet Ihr Euch erst einmal mit dem Thema Aquaristik auseinander setzen, denn wenn

Das Aquarium steht seit gestern :)

habt Ihr noch einige Wochen Zeit, Euch über einen anderen Besatz Gedanken zu machen, der sowohl für Euer Wasser und vor allem auch zur Beckengröße passt!

In dem Link von den Pflegebedingungen der Brillantsalmler, kannst Du Dir alle Fische nach allen möglichen Kriterien (Wasserwerte, Beckengröße, Temperatur usw.) aussuchen, bzw. ansehen!

Auch werden darin für Anfänger (und Fortgeschrittene) viele gute Tipps zur Einfahrphase, Filter, Wasserhygiene usw. gegeben!

Aquaristik ist ein sehr schönes Hobby, doch wenn man sich nicht vorher drüber ausgiebig informiert und Geduldig ist, kann es schnell in einem Fiasko enden!

MfG

norina


lilimax 
Fragesteller
 24.12.2015, 07:29

Vielen Dank für den Link :)

Ich kann also jeden Fisch mit den selben Wasserwerten/Temperaturen zusammen halten? 

Ich habe mich bereits ein wenig informiert, das Thema Aquaristik ist aber riesig... Ich finde es sehr schwierig, Fische zu finden, die zueinander passen... gerne w

Die Neueinrichtung hat aber super geklappt, die Pflanzen sehen (noch ;P) gut aus, das Wasser ist auch schon klarer geworden. Die 3 Wochen einfahrzeit werde ich nutzen, um noch mehr zu lesen :) 

0
Norina1603  24.12.2015, 11:38
@lilimax

Ich kann also jeden Fisch mit den selben Wasserwerten/Temperaturen zusammen halten? 

das würde ich nicht so sagen, denn es gibt durchaus auch Arten, die für Dein Becken auch zu groß werden, es sind schon die von Dir "angepeilten" sehr grenzwertig und wenn es sich um Revier bildende handelt, kann ein Paar schon genug sein!

Eine ganz brauchbare Faustregel, besonders für Anfänger besagt, dass man je cm ausgewachsenen Schwarmfisch 1 (ein) besser 2 (zwei) Liter Wasser rechnen soll und dass die Länge eines einzelnen Fisches höchstens 10% der Aquariumlänge haben sollte!

Das heißt, dass das Becken mit einem Schwarm und einigen Panzerwelsen für den Boden voll besetzt ist!


0

Das Aquarium steht seit gestern :) Die Wasserwerte werden sich wohl noch nicht wirklich gefestigt haben... 


fhuebschmann  21.12.2015, 22:35

An der dgh und der kh verändert sich normalerweise nicht so viel. Achte auf den Nitritwert, wenn der Filter länger als 30 Minuten vom Strom getrennt war musst du ihn neu einfahren weil die nitrifikationsbakterien abgestorben sind.

0

Um vernünftige Besatzempfehlungen geben zu können müsste man die Wasserwerte kennen pH kh dgh..


fhuebschmann  21.12.2015, 19:49

Achso schmetterlingsbuntbarsch kannst du vergessen die sind völlig überzüchtet und gehen dir nach ein paar Wochen ein..

0