Welche Erfahrungen habt Ihr mit Textilkleber gemacht?
Neulich sah ich einen Beitrag, wie jemand aus einer Hose einen Rock machte. Dafür wurde ein Textilkleber eingesetzt und keine Nähmaschine.
Nun wollte ich das auch machen aber die Auswahl des Kleber macht mich skeptisch. Funktioniert das überhaupt?
4 Antworten
Ich habe noch nie aus einer Hose einen Rock gemacht. ;-)
Bei Textilkleber habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass der Kleber manchmal durch den Stoff dringt.
Ich muss neue Hosen kürzen, da es für mich keine passenden gibt. Dazu benutze ich aber Bügelband, das ich in den umgelegten Saum lege und dann mit dem heißen Bügeleisen fixiere.
Damit hatte ich eigentlich noch nie Probleme (der Stoff muss aber "heiß" vertragen).
Es hält und - zumindest bei 40° war auch waschen kein Problem.
Die Klebebänder gibt's an der gleichen Stelle, wo es den Textilkleber gibt.
Für kleinere Reparaturen ist das Zeug ganz ok.
Diese Kleber sind meistens nicht sonderlich belastbar, große "Nähte" halten nicht lange.
das wird dann nicht lange halten.. solch einer belastung hält der kleber nicht lange stand.
wie schon u.a., ist der bspw. da, um flicken aufzukleben oder säume zu kürzen.
wenn du mal versehentlich flüssigen heiß- oder auch sekundenkleber auf die hose bekommst und erfolglos versuchst, den kalten kleber aus den fasern zu entfernen, hast du deine antwort.