Welche Erfahrungen habt ihr mit den Folgen ungenauer Reifendruckmessgeräte an Tankstellen?
War zur Kontrolle meiner Motorradreifen an der Tanke. Da es mir komisch vorkam, dass soviel Luft gefehlt haben soll, habe ich es wo anders nachkontrolliert und siehe da, es waren 1 bar zuviel drin.
Mit einem Car-Sharing Auto ist mir schon mal in einem Tunnel der Reifen geplatzt. Es kann auf unsachgemäßen Umgang oder auch falschen Druck zurückzuführen sein.
4 Antworten
Wenn man korrekt misst und das Geraet nicht verschlissen ist, sollte das stimmen. Manchmal schliesst der Adapter nicht buendig am Ventil, weil er verschlissen ist. Das hoert man aber, dann kann es schon zu Ueberbefuellung kommen.
Und jetzt nochmal realistisch bitte. 100 BAR sind ein grandioser Fantasiewert.
Generell kann es schon sein, dass manch Luftdruckprüfer um 0,x Bar abweicht. Das stört einen Reifen allerdings Null. Bei auffällig zu hoher Abweichung einfach den Betreiber informieren.
Es empfiehlt sich auch, den Unterschied zwischen BAR und PSI zu kennen.
Keine.
Die messen hier relativ genau.
Die vertun sich vielleicht mal um 0,1 Bar.
Dein geplatzter Reifen war bestimmt schon vorgeschädigt. Da war bestimmt das Gewebe an einem Bordstein zerstört worden.
Für meinen Teil habe ich je einen Reifenluftdruckprüfer (9 € bei Westfalia) mit Manometer in Garage, Keller und Spind.
Die benutze ich ab und an mal.
Zum Aufpumpen nutze ich für Dienstauto und Privatauto die Aral mit dem elektronischen Füllgerät. Nur für Motorrad und Fahrräder nutze ich so einen coolen Kompressor von Aldi. Der geht mit Netzkabel, Zigarettenanzünder oder AldiAkku (Akkuschrauber, Rasenmäher, Flex, ...).
Das Spielzeug von Aldi passt zu allen Reifendruckprüfern, die ich habe.
Und an den Füllautomaten von der Tankstelle kann ich mein Motorrad nicht füllen, weil das Reifenvolumen zu gering ist. Der Automat füllt kurz, dann lässt er kurz ab, dann füllt er wieder, lässt ab, füllt, ...
Ich hab mir das drei Minuten angeschaut und dann entschieden, dass der Automat es nicht kann.
Und desweiteren erreicht weder das Spielzeug von Aldi, noch der Tankstellenfüllautomat den notwendigen Berstdruck von 10 Bar.
Diese Geräte sind ziemlich genau, sie werden sogar sogar vom bayrischen Eichamt regelmäßig amtlich geeicht, ebenso wie die Verkaufszapfsäulen für Kraftstoffe oder die Waagen in Metzgereien. Die Eichplakette mit Gültigkeitsdauer ist auf jedem amtlich geeichten Gerät sichtbar angebracht.
Jetzt mal ehrlich. Wenn man sich auf ein kalibriertes, professionelles Gerät an der Tankstelle nicht verlassen kann, soll man sich auf ein Spielzeug von Aldi verlassen können.
Beim Motorrad ist ja das viel gefährlicher, wenn der Reifen platzt.